Zum Inhalt springen

Moosbronn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2007 um 21:55 Uhr durch Septembermorgen (Diskussion | Beiträge) (umkat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moosbronn ist ein Marien-Wallfahrtsort im Nordschwarzwald etwa 25 km südlich von Karlsruhe. Moosbronn gehört zusammen mit Mittelberg zum Gaggenauer Stadtteil Freiolsheim.

Wanderportal

Der Legende nach befand sich in der Nähe der Quelle der Moosalb im Dorf Moosbronn an einer mächtigen alten Linde ein auf Holz gemaltes Muttergottesbild. Ein Bauernknecht, dem die Bremskette seines Fuhrwerkes an einem steilen Berghang brach, rief im Jahr 1680 die Gottesmutter mit "Maria hilf" an und das Fuhrwerk blieb stehen. Aus Dankbarkeit stiftete er 1683 eine kleine hölzerne Kapelle, die bald Wallfahrer anzog. 1749 wurde die heutige barocke Wallfahrtskirche "Maria Hilf" eingeweiht.

Am Moosbronner Friedhof findet sich eine Parkmöglichkeit, die von vielen Wanderern als Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Mahlberg genutzt wird. Sehr interessant ist auch der Grenzweg mit seinen Grenzsteinen, die die frühere Grenze zwischen Baden und Württemberg aufzeigen. Schließlich waren auf dem Gebiet des jetzigen Moosbronn bis 1971 zwei gleichnamige Gemeinden, eine im Badischen und eine in Württemberg (Landkreis Calw).

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel