Einkorn

Art der Gattung Weizen (Triticum)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2004 um 14:37 Uhr durch Thomas Springer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einkorn (Triticum monococcum) ist eine Getreideart, die als Vorläufer von Emmer, Dinkel und Weizen gilt. Sie wurde nachweisbar bereits 7600 v.Chr. im Ursprungsgebiet von Euphrat und Tigris kultiviert und zählt zu den ältesten Getreiden. Sie wird als naher Verwandter einer Urform des Weizens angesehen. Reste von Einkorn wurden unter anderem bei Ötzi gefunden. Der Name rührt von dem einzelnen Korn auf der Ährenspindel.

Einkorn

Anbau

Obwohl wesentlich ertragärmer als Weizen, enthält Einkorn mehr Mineralstoffe und Aminosäuren als dieser. Ein hoher Gelbpigmentgehalt an Beta-Carotin gibt dem Einkorn-Mehl eine gelbliche Farbe. Aus Einkorn-Malz kann auch Bier gebraut werden.

Einkorn ist relativ anspruchslos im Bezug auf die Qualität des Bodens. Außerdem ist es resistent gegen viele Schädlinge wie Wurzelfäule, Spelzenbräune oder den Mutterkorn-Pilz.

Im 20. Jahrhundert nahezu ausgestorben, wird jetzt (z.B. in der Schweiz) versucht, Einkorn aus den letzten verbliebenen Samen anzubauen.