Mettingen (Esslingen am Neckar)

Stadtteil von Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2004 um 00:31 Uhr durch Corbit251 (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mettingen ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar. Er liegt im Westen der Stadt am Neckar und ist mit Stuttgart-Obertürkheim zusammengewachsen.

Blick von der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke auf Mettingen
Datei:Esslingen am Neckar Mettingen Liebfrauenkirche.jpg
Liebfrauenkirche
Das grosse Haus
Maria-Hilf-Kirche

Geografie

Im Norden von Mettingen liegen die Esslinger Weinberge Röder, Halberg, Altenberg und Brunhalde. Im Westen der Schenkenberg. Im Süden ist der Stadtteil vom Neckar begrenzt. Die Esslinger Stadtteile Weil und Brühl im Süden kann man über die Hanns-Martin-Schleyer-Brücke erreichen.

Geschichte

Mettingen wurde 1229 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1399 gehört er als Filialort zu Esslingen.

1519 wurde Mettingen von Herzog Ulrich niedergebrannt nachdem er vergeblich versucht hatte Esslingen zu erobern.

1913 baute die Maschinenfabrik Esslingen, damals Hersteller von Lokomotiven, Straßenbahnen, Eisenbahnwagen, bahntechnischen Ausrüstungen (Drehscheiben, Schiebebühnen), Brücken, Stahlhochbauten, Pumpen und Kesseln in Mettingen ein neues Werk.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort durch Bomben schwer getroffen.

Verkehr

Über die Hanns-Martin-Schleyer-Brücke gibt es einen direkten Zugang zur Bundesstraße 10 die von Stuttgart bis Göppingen vierspurig ausgebaut ist.

 
S-Bahnhof
 
Graffiti am Bahnhof in Mettingen

In Mettingen gibt es einen Bahnhof für die S-Bahn S1 die zwischen Herrenberg, Stuttgart, Esslingen am Neckar und Plochingen verkehrt.

Schulen

  • Grund- und Hauptschule Mettingen

Sehenswürdigkeiten