Diskussion:Council on Foreign Relations
Der große Mann im Hintergrund um den Präsidenten Richard Nixon war Henry Kissinger, Sohn eines aus dem Dritten Reich ausgewanderten Rabbiners aus Fürth, der zugleich im Rockefeller-Stab des Council on Foreign Relations, CFR, war. Kissinger stellte in seiner politischen Aufgabenstellung genau das Gegenteil dessen dar, was den Ansichten des Präsidenten entsprach. Die Liberalen und die Konservativen gaben einhellig an, Kissinger sei der weitaus wichtigste Mann der Vereinigten Staaten. Dazu bemerkte der Journalist Garry Allen, daß die Demokraten und die Republikaner des amerikanischen Zweiparteiensystems wechselhaft kommen und gehen, aber der CFR schleicht sich in einer Aufwärtsspirale unentwegt weiter fort. Dieser Klüngel um Rockefeller im CFR ist auf die Kontrolle der Welt aus. Allen zitiert den amerikanischen Professor Quigley, der sich folgendermaßen äußerte: „…Dort besteht, und es hat eine Generation lang bestanden, ein internationales Netz, das in gewissem Maße so arbeitet, wie sich die radikale Rechte das Handeln der Kommunisten vorstellt. Tatsächlich hat dieses Netz, das wir als die ‚Round Table-Gruppen’ näher bestimmen können, keinen Widerwillen gegen Zusammenarbeit mit Kommunisten oder irgendwelchen anderen Gruppen und häufig tut es dies auch.”
Gewiß, die Eingeweihten, heute weltweit als ‚Insider’ bekannt, arbeiten mit Kommunisten ganz gut zusammen.
Am 9. Dezember 1950 brachte das Blatt „CHICAGO TRIBUNE” einen Leitartikel über den CFR: „Die Mitglieder des Rates für Auswärtige Beziehungen (CFR) sind Personen von mehr als durchschnittlichem Einfluß in ihrer Gemeinschaft. Sie haben das Ansehen, das ihr Wohlstand, ihre soziale Stellung und ihre Bildung ihnen verleihen, benutzt, um ihr Land dem Bankrott und militärischen Untergang entgegenzuführen. Sie sollten auf ihre Hände schauen. Da ist Blut auf ihnen - das vertrocknete Blut des letzten Krieges und das frische des jetzigen, - gemeint ist der Korea-Krieg.”
Und Professor Quigley führt dazu weiter aus: „Von selbst sprechend sind die CFR-Hände jetzt blutiger mit dem geronnenen Blut von fünfzigtausend Amerikanern in Vietnam. Schändlicherweise hat der Rat dabei Erfolg gehabt, die Verschiffungen amerikanischer Hilfe und Ware an das osteuropäische Waffenlager des Vietkong für das Töten unserer Söhne im Felde als angebliche amerikanische Politik zu fördern.”
Diese und andere Veröffentlichungen wirken sich in der öffentlichen Meinung der Vereinigten Staaten stark aus.84.44.136.229 01:22, 18. Sep 2006 (CEST)
--85.178.17.166 17:32, 6. Mär. 2007 (CET)
Ich habe mal die "Info" rausgeschmissen, das CFR sei "im Auftrag David Rockefellers" gegründet worden. Das ist nämlich falsch. Im Jahre 1921, als das CFR gegründet wurde, war der gute David gerade mal sechs Jahre alt. Die Gründungsphase war recht lang und komplex, insgesamt waren 108 Menschen an der Gründung direkt beteiligt.
Frage
Zitat aus dem Artikel:
- "(..)von Mitgliedern, welche für die Regierung tätig sind - u.a. einige US-Präsidenten wie z. B. G.W. Bush, der 1977 Direktor des CFR war(..)"
George W. Bush, der jetzige Präsident der Vereinigten Staaten war 1977 Direktor des CFR? irgednwie kann ich diese ( nicht mit einem verweis versehene info) nicht nachvollziehen: GWB war zu diesem zeitpunkt 31 jahre alt, und war in der Erdölförderindustrie in texas beschäftigt. zwar hat er sich im folgenden jahr um einen sitz im kongress beworben, dennoch glaube ich nicht, dass die information korrekt ist. seine politischen aspirationen dürften zu dieser zeit eher eingeschränkt gewesen sein. selbst wenn sich das amt auf seinen vater george h.w.bush bezieht, der zu dieser zeit u.a. als direktor der CIA beschäftigt war, fehlt immer noch ein konkreter beweis für diese behauptung.
PS: ich habe auf einer der hunderten verschwörungsseiten zum CFR im netz einen hinweis darauf gefunden, dass GHWB von 1977-'79 direktor (in diesem Fall: mitglied des Board of Directors) war. (hier: [1]) die info ist mir aber, wie gesagt zu instabil --> siehe quelle, daher werde ich sie hier zunächst zu diskussion stellen. ohnehin bin ich der ansicht, dass die info ohne kontext (welche auswirkungen hatte die mitgleidschaft auf sein wirken?) nicht im artikel verbleiben sollte.any comments?--Nevrdull 18:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
CFR und ECFR
Wir möchten darauf hinweisen, dass der ECFR in keiner Verbindung zum CFR steht. Der im Artikel aufgeführte Absatz ist inhaltlich falsch und deplaziert. Angebracht wäre stattdessen ein eigener Eintrag zum ECFR, wie er auch in der englischsprachigen Wikipedia bereits besteht. Weitere Informationen finden sich ausführlich, auch deutschsprachig, auf der Internetseite des ECFR (www.ecfr.eu). Desweiteren stehen weitere Quellen als der genannte Artikel in der "Jungen Welt" zur Verfügung, da die Gründung des ECFR in der Presse ausführlich bearbeitet wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Guérot
ECFR Büro Berlin