E-Mail

Diskussion

Artikel

Beiträge

Bilder

Vertrauen

Bewertung

Preise

Hinterlasst mir eine Nachricht! Wenn ihr nichts anderes schreibt, antworte ich hier!


Vorlage:Archiv Tabelle

Relevanzkriterien für ÖPNV

Du hattest geschrieben: Ich überlege derzeit solche mal auszuformulieren und zur Diskussion zu stellen, aber ich weiß nicht ob dass dann nicht wegen Befangenheit von Anfang an abgelehnt wird, deshalb bin ich da im Moment etwas zurückhaltend. Bei einer Diskussion wäre ich dabei. Wann? Wo? -- Ralf Scholze 14:16, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Woche bitte nicht mehr, ich hab im RL viel zu tun. Montag gebe ich dir nen Link. Christian Bier Rede mit mir! 14:41, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lass Dir ruhig Zeit und funk mich an, wenn Du soweit bist -- Ralf Scholze 14:51, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verleihung

 
Ein Fleiß-Bienchen mit Datei:Vista-services.png`chen für ChristianBier

Danke und Gruß, --Thyra 20:01, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen lieben Dank. Christian Bier Rede mit mir! 20:32, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Meisterfamilie

Guten Abend und es ist nett, wenn Du die Zeit hast, das Lemma durchzulesen. Vorab danke für Deine Mühe. mfG.--treue 21:30, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Unsere Disk neulich bei mir

Hallo Christian, bitte entschuldige, daß ich da etwas ungehalten war. Das war wohl einer der Tage, an denen ich mich besser nicht bei Wikipedia hätte einloggen sollen, deswegen hast Du meine schlechte Laune abgekriegt. Sorry!
Gruß, Noddy 21:59, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schon erledigt und vergessen, auf weiter gute Zusammenarbeit. Christian Bier Rede mit mir! 01:21, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Aip-mcc.jpg

Hi!

Ähem, wenn der in der Bildbeschreibung steht "selbst fotografiert" mit der alten PD-Vorlage, was fehlt denn da? --STBR!? 22:04, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Beschreibung und Urheber. Selbst fotografiert muss verifizierbar sein. Christian Bier Rede mit mir! 22:10, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dann schreibt er noch Maria Theis rein und fertig? Oder Hans Wurst? Dann können wir auch die Bilder löschen, wo Urheber und Uploader nicht identisch sind, aber "selbst fotografiert" drinsteht - wie bei vielen Bildern. --STBR!? 22:15, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, Ausnahmsweise, aber normalerweise löschen wir über die DÜP solche Bilder. Auch die wo Uploader und Urheber nicht identisch sind. Christian Bier Rede mit mir! 22:18, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dann also auch lieber diesen Fall wegputzen? --STBR!? 22:22, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, ob das jetzt korrekt ist, oder das was vorher da stand? In dem Falle ist löschen wohl das beste, weil, es lässt sich nicht nachweisen, was nun korrekt ist uind was nicht. Christian Bier Rede mit mir! 22:27, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

IRC?

Ansammlung

Hallo, kannst Du begründen, warum du den Schnelllöschantrag als Unfug einordnest?

Weil Ansammlung selbst im Duden als Synonym für "Haufen" drin steht. Ich hab mir erlaubt den Redirect wieder einzurichten. Der Duden als Standardwerk ist für uns nunmal bindend. Christian Bier Rede mit mir! 23:22, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


  • Der Duden ist ein Wörterbuch. Wikipedia ist kein Wörterbuch.
  • Hast Du dir den Artikel auf den Du weiterleitest angesehen? Weist Du wohin du den Leser schickst?
  • Hast Du den von Dir entfernten Baustein gelesen? Einsprüche sollen dort vorgebracht werden, er soll nicht entfernt werden, schon gar nicht ohne Begründung.
  • Weiterleitungen sollen dorthin leiten, wo der Begriff erklärt wird, er wird unter Haufen nicht erklärt.
  • Es ist richtig, so steht es wohl auch im Duden, dass Haufen und Ansammlung Synonym verwendet werden können, das heißt aber nicht, dass jede Bedeutung von Ansammlung gleich jeder Bedeutung von Haufen ist. Der Haufen der unter Haufen beschrieben wird, ist kegelförmig. Soetwas wird sehr selten als Ansammlungen bezeichnet. Der Leser findet also in der weit überwiegenden Anzahl der Fälle den falschen Artikel.
  • Brauchen wir einen Artikel Ansammlung in unserer Enzyklopädie?
  • Wenn hier etwas Unfug ist, dann die Weiterleitung.
  • Siehst Du einen Sinn in der Weiterleitung, oder denkst Du rein mechanisch, dass alle Synonyme aufeinander weiterleitbar sind?
--Diwas 01:38, 22. Okt. 2007 (CEST)--Diwas 01:42, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sollen etwa alle Lemmata, die schon in einem Wörterbuch stehen, aus der Wikipedia entfernt werden? (Dieses dein Argument ist also ein bißchen Quatsch. Oder?) Dafür sind doch aber Weiterleitungen da, um Einem auf der Suche nach Antwort eine vorerst angemessene Antwort zu geben. Wenn die Ansammlung den gleichen Inhalt wie Haufen hat, würde es aber wieder eine Redundanzdiskussion geben. Egal was man macht, es wird mit einer Ansammlung von Gegenargumenten geantwortet, die einen Haufen mehr Energie verbraucht hat, als eine sinnvolle Erweiterung des jeweiligen Artikels benötigt hätte :-( --c.w. 10:46, 22. Okt. 2007 (CEST)
Ich schrieb nicht, entfernt doch alle Lemmata die in einem Wörterbuch stehen. Der Hinweis bezog sich auf den Fehlschluss alle Synonyme könnten durch Weiterleitungen ersetzt werden, denn das wäre die Konsequenz, wenn ein sinnloser Redirect durch eine angebliche Bindung an den Duden gerechtfertigt werden soll. Haufen gibt keine angemessene Antwort, auch nicht vorerst. Ich schrieb nicht, es solle einen Artikel Ansammlung geben. Ich schrieb auch nicht in Ansammlung soll das gleiche stehen wie in Haufen. Ein paar Klarstellungen und Fragen in einer Diskussion, bedeuten weit weniger Aufwand als einen Artikel zu schreiben. Ansammlung ist nicht immer gleichbedeutend mit Haufen und schon garnicht mit den im Artikel beschriebenen. Zwar müssen nicht alle Bedeutungen eines Lemmas im Artikel erklärt werden, aber eine Weiterleitung auf ein Lemma das nur teilweise synonym ist und einen Artikel der nur einen sehr kleinen Nebenaspekt erklärt, ist Unfug. Dann ist es besser das Lemma besitzt keinen Eintrag. Falls jemand meint, der Artikel ist nötig und es ist nicht aufwändig, kannst er ihn ja schreiben. Wenn jemand eine Weiterleitung anlegt, sollte er den Begriff auch im Zielartikel erklären, wenn momentan dafür keine Zeit ist, sollte auch die Weiterleitung erst angelegt werden, wenn der Artikel erweitert ist. --Diwas 01:36, 23. Okt. 2007 (CEST)--Diwas 02:08, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wappen Italienischer Gemeinden

Super Idee, bin dabei. Gr. --Abeltiu 00:03, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Okay, ich formulier mal was und meld mich dann. Christian Bier Rede mit mir! 02:01, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Christian, ich habe eine gute Internetseite gefunden -> [1]. Da gibts auch alle Regionen und Gemeinden (Regione und Comuni auf der linken Seite) --Abeltiu 18:05, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr gut, das werde ich als Quellen mit anführen. Heute abend kommt der erste Anfang des Wikiprojektes. Christian Bier Rede mit mir! 19:11, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Mit der Quelle können wir auch viele schlechte Logos gegen bessere Versionen austauschen. Christian Bier Rede mit mir! 19:12, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin auch interessiert an den Wappen Italien. Deswegen schlage ich vor das Projekt auch unter dem Portal Italiens anzulegen. Was haltet Ihr davon? --ClemensFranz 20:22, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Ich muss hier nur noch einen Kunden anfertigen, dann gehts los. Christian Bier Rede mit mir! 20:27, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
jo, bei den vielen Wappen kann man jede Hilfe gebrauchen. Am besten wir teilen uns das dann nach Regionen oder so auf. --Abeltiu 20:39, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten