Formel-1-Weltmeisterschaft 1998

49. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2007 um 14:54 Uhr durch 747-Freak (Diskussion | Beiträge) (Teams und Fahrer: Testfahrer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Formel-1-Saison 1998 war die 49. FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 8. März 1998 bis zum 1. November 1998 ausgetragen.

Mika Häkkinen gewann zum ersten Mal die Fahrer-Weltmeisterschaft. McLaren wurde zum 8. Mal Gewinner der Konstrukteursmeisterschaft. Es war der erste WM-Titel für McLaren seit 1991.

Teams und Fahrer

Team Fahrzeug Reifen Nr. Fahrer Testfahrer
Vorlage:Flagicon Williams-Mécachrome FW20 G 1 Vorlage:Flagicon Jacques Villeneuve Vorlage:Flagicon Juan Pablo Montoya
2 Vorlage:Flagicon Heinz-Harald Frentzen
Vorlage:Flagicon Ferrari F300 G 3 Vorlage:Flagicon Michael Schumacher Vorlage:Flagicon Luca Badoer
4 Vorlage:Flagicon Eddie Irvine
Vorlage:Flagicon Benetton-Playlife B198 B 5 Vorlage:Flagicon Giancarlo Fisichella
6 Vorlage:Flagicon Alexander Wurz
Vorlage:Flagicon McLaren-Mercedes MP4/13 B 7 Vorlage:Flagicon David Coulthard Vorlage:Flagicon Nick Heidfeld
8 Vorlage:Flagicon Mika Häkkinen
Vorlage:Flagicon Jordan-Mugen-Honda 198 G 9 Vorlage:Flagicon Damon Hill Vorlage:Flagicon Pedro de la Rosa
10 Vorlage:Flagicon Ralf Schumacher
Vorlage:Flagicon Prost-Peugeot AP01 B 11 Vorlage:Flagicon Olivier Panis Vorlage:Flagicon Stephane Sarrazin
12 Vorlage:Flagicon Jarno Trulli
Vorlage:Flagicon Sauber-Petronas C17 G 14 Vorlage:Flagicon Jean Alesi Vorlage:Flagicon Jörg Müller
15 Vorlage:Flagicon Johnny Herbert
Vorlage:Flagicon Arrows A19 B 16 Vorlage:Flagicon Pedro Diniz Vorlage:Flagicon Emmanuel Collard
17 Vorlage:Flagicon Mika Salo
Vorlage:Flagicon Stewart-Ford SF2 B 18 Vorlage:Flagicon Rubens Barrichello
19 Vorlage:Flagicon Jan Magnussen
Vorlage:Flagicon Jos Verstappen1
Vorlage:Flagicon Tyrrell-Ford 026 G 20 Vorlage:Flagicon Ricardo Rosset
21 Vorlage:Flagicon Toranosuke Takagi
Vorlage:Flagicon Minardi-Ford M198 B 22 Vorlage:Flagicon Shinji Nakano Vorlage:Flagicon Laurent Redon
23 Vorlage:Flagicon Esteban Tuero

1 Jos Verstappen ersetzte ab dem 8. Rennen den von Stewart entlassenen Jan Magnussen.

Rennkalender

Grand Prix von Australien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:31:45,996
2 David Coulthard McLaren-Mercedes + 0,702
3 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 1 Runde
4 Eddie Irvine Ferrari + 1 Runde
5 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 1 Runde
6 Johnny Herbert Sauber-Petronas + 1 Runde

Der Große Preis von Australien auf dem Albert Park Circuit in Melbourne fand am 8. März 1998 über 58 Runden auf insgesamt 307,574 km statt.

Grand Prix von Brasilien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:37:11,747
2 David Coulthard McLaren-Mercedes + 1,102
3 Michael Schumacher Ferrari + 1:00,550
4 Alexander Wurz Benetton-Playlife + 1:07,453
5 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 1 Runde
6 Giancarlo Fisichella Benetton-Playlife + 1 Runde

Der Große Preis von Brasilien auf der Rennstrecke Interlagos in São Paulo fand am 29. März 1998 statt und ging über eine Distanz von 72 Runden über insgesamt 309,024 km.

Grand Prix von Argentinien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Michael Schumacher Ferrari 1:48:36,175
2 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes + 22,899
3 Eddie Irvine Ferrari + 57,745
4 Alexander Wurz Benetton-Playlife + 1:08,134
5 Jean Alesi Sauber-Petronas + 1:18,286
6 David Coulthard McLaren-Mercedes + 1:19,751

Der Große Preis von Argentinien auf der Rennstrecke Autódromo Oscar Alfredo Gálvez in Buenos Aires fand am 12. April 1998 statt und ging über eine Distanz von 72 Runden über insgesamt 306,648 km.

Grand Prix von San Marino

Platz Fahrer Team Zeit
1 David Coulthard McLaren-Mercedes 1:34:24,593
2 Michael Schumacher Ferrari + 4,554
3 Eddie Irvine Ferrari + 51,776
4 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 54,590
5 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 1 Runde
6 Jean Alesi Sauber-Petronas + 1 Runde

Der Große Preis von San Marino auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola fand am 26. April 1998 statt und ging über eine Distanz von 62 Runden über insgesamt 305,660 km.

Grand Prix von Spanien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:33:37,621
2 David Coulthard McLaren-Mercedes + 9,439
3 Michael Schumacher Ferrari + 47,094
4 Alexander Wurz Benetton-Playlife + 1:02,538
5 Rubens Barrichello Stewart-Ford + 1 Runde
6 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 1 Runde

Der Große Preis von Spanien auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona fand am 10. Mai 1998 statt und ging über eine Distanz von 65 Runden über insgesamt 307,320 km.

Grand Prix von Monaco

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:51:23,595
2 Giancarlo Fisichella Benetton-Playlife + 11,474
3 Eddie Irvine Ferrari + 41,378
4 Mika Salo Arrows + 1:00,363
5 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 1 Runde
6 Pedro Paulo Diniz Arrows + 1 Runde

Der Große Preis von Monaco in Monte Carlo fand am 24. Mai 1998 statt und ging über eine Distanz von 78 Runden auf insgesamt 262,626 km.

Grand Prix von Kanada

Platz Fahrer Team Zeit
1 Michael Schumacher Ferrari 1:40:57,355
2 Giancarlo Fisichella Benetton-Playlife + 16,662
3 Eddie Irvine Ferrari + 1:00,058
4 Alexander Wurz Benetton-Playlife + 1:03,232
5 Rubens Barrichello Stewart-Ford + 1:21,512
6 Jan Magnussen Stewart-Ford + 1 Runde

Der Große Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montréal fand am 7. Juni 1998 statt und ging über eine Distanz von 69 Runden über insgesamt 305,049 km.

Grand Prix von Frankreich

Platz Fahrer Team Zeit
1 Michael Schumacher Ferrari 1:34:45,026
2 Eddie Irvine Ferrari + 19,575
3 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes + 19,747
4 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 1:06,965
5 Alexander Wurz Benetton-Playlife + 1 Runde
6 David Coulthard McLaren-Mercedes + 1 Runde

Der Große Preis von Frankreich auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours bei Nevers fand am 28. Juni 1998 statt und ging über eine Distanz von 71 Runden (301,750 km).

Grand Prix von Großbritannien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Michael Schumacher Ferrari 1:47:12,450
2 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes + 12,465
3 Eddie Irvine Ferrari + 19,199
4 Alexander Wurz Benetton-Playlife + 1 Runde
5 Giancarlo Fisichella Benetton-Playlife + 1 Runde
6 Ralf Schumacher Jordan-Mugen-Honda + 1 Runde

Der Große Preis von Großbritannien auf dem Silverstone Circuit in Silverstone fand am 12. Juli 1998 statt und ging über eine Distanz von 60 Runden (308,400 km).

Grand Prix von Österreich

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:30:44,086
2 David Coulthard McLaren-Mercedes + 5,289
3 Michael Schumacher Ferrari + 39,093
4 Eddie Irvine Ferrari + 43,977
5 Ralf Schumacher Jordan-Mugen-Honda + 50,655
6 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 53,202

Der Große Preis von Österreich auf dem A1-Ring in Spielberg fand am 26. Juli 1998 statt und ging über eine Distanz von 71 Runden (306,649 km).

Grand Prix von Deutschland

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:20:47,984
2 David Coulthard McLaren-Mercedes + 0,427
3 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 2,578
4 Damon Hill Jordan-Mugen-Honda + 7,185
5 Michael Schumacher Ferrari + 12,613
6 Ralf Schumacher Jordan-Mugen-Honda + 29,739

Der Große Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring in Hockenheim fand am 2. August 1998 statt und ging über eine Distanz von 45 Runden über insgesamt 307,035 km.

Grand Prix von Ungarn

Platz Fahrer Team Zeit
1 Michael Schumacher Ferrari 1:45:25,550
2 David Coulthard McLaren-Mercedes + 9,433
3 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 44,444
4 Damon Hill Jordan-Mugen-Honda + 55,075
5 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 56,510
6 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes + 1 Runde

Der Große Preis von Ungarn auf dem Hungaroring in Budapest fand am 16. August 1998 statt und ging über eine Distanz von 77 Runden auf insgesamt 305,844 km.

Grand Prix von Belgien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Damon Hill Jordan-Mugen-Honda 1:43:47,407
2 Ralf Schumacher Jordan-Mugen-Honda + 0,932
3 Jean Alesi Sauber-Petronas + 7,240
4 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 32,242
5 Pedro Paulo Diniz Arrows + 51,682
6 Jarno Trulli Prost-Peugeot + 2 Runden

Der Große Preis von Belgien auf dem Rennkurs Spa-Francorchamps nahe Spa fand am 30. August 1998 statt und ging über eine Distanz von 44 Runden über 306,592 km. In der ersten Runde bei der Anfahrt auf die Kurve Eau Rouge, verlor David Coulthard die Kontrolle über seinen Wagen und prallte in die Betonmauer. Aufgrund des Regens, sahen die folgenden Fahrer das Wrack nicht und kollidierten miteinander. Bei diesem Massenufall waren 13 Autos involviert. Nur Rubens Barrichello wurde leicht an der Nase verletzt und musste bei dem Neustart von Jos Verstappen vertreten werden. Das Rennen konnte erst wieder nach ca. einer stunde aufgenommen werden, weil die Wracks geborgen werden mussten und der Regen nachlassen sollte. Im Laufe des Rennens schieden viele weitere durch den Regen aus. Zum Schluss gewann Damon Hill im Jordan vor seinem Teamkollegen Ralf Schumacher

Grand Prix von Italien

Platz Fahrer Team Zeit
1 Michael Schumacher Ferrari 1:17:09,672
2 Eddie Irvine Ferrari + 37,977
3 Ralf Schumacher Jordan-Mugen-Honda + 41,152
4 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes + 55,671
5 Jean Alesi Sauber-Petronas + 1:01,872
6 Damon Hill Jordan-Mugen-Honda + 1:06,688

Der Große Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza in Monza fand am 13. September 1998 statt und ging über eine Distanz von 53 Runden (305,810 km).

Grand Prix von Luxemburg

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:32:14,789
2 Michael Schumacher Ferrari + 2,212
3 David Coulthard McLaren-Mercedes + 34,164
4 Eddie Irvine Ferrari + 58,183
5 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 1:00,248
6 Giancarlo Fisichella Benetton-Playlife + 1:01,360

Der Große Preis von Luxemburg auf dem Nürburgring fand am 27. September 1998 statt und ging über eine Distanz von 67 Runden über insgesamt 305,252 km.

Grand Prix von Japan

Platz Fahrer Team Zeit
1 Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 1:27:22,789
2 Eddie Irvine Ferrari + 6,491
3 David Coulthard McLaren-Mercedes + 27,662
4 Damon Hill Jordan-Mugen-Honda + 1:13,491
5 Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome + 1:13,857
6 Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome + 1:15,867

Der Große Preis von Japan auf dem Suzuka International Racing Course nahe Suzuka fand am 1. November 1998 statt und ging über eine Distanz von 51 Runden auf insgesamt 299,064 km.

Fahrerwertung

1 Vorlage:Flagicon Mika Häkkinen McLaren-Mercedes 100
2 Vorlage:Flagicon Michael Schumacher Ferrari 86
3 Vorlage:Flagicon David Coulthard McLaren-Mercedes 56
4 Vorlage:Flagicon Eddie Irvine Ferrari 47
5 Vorlage:Flagicon Jacques Villeneuve Williams-Mécachrome 21
6 Vorlage:Flagicon Damon Hill Jordan-Mugen-Honda 20
7 Vorlage:Flagicon Heinz-Harald Frentzen Williams-Mécachrome 17
8 Vorlage:Flagicon Alexander Wurz Benetton-Playlife 17
9 Vorlage:Flagicon Giancarlo Fisichella Benetton-Playlife 16
10 Vorlage:Flagicon Ralf Schumacher Jordan-Mugen-Honda 14
11 Vorlage:Flagicon Jean Alesi Sauber-Petronas 9
12 Vorlage:Flagicon Rubens Barrichello Stewart-Ford 4
13 Vorlage:Flagicon Mika Salo Arrows 3
14 Vorlage:Flagicon Pedro Paulo Diniz Arrows 3
15 Vorlage:Flagicon Jan Magnussen Stewart-Ford 1
16 Vorlage:Flagicon Johnny Herbert Sauber-Petronas 1
17 Vorlage:Flagicon Jarno Trulli Prost-Peugeot 1

Konstrukteurswertung

 
Coulthard im McLaren-Mercedes 1998
1 Vorlage:Flagicon McLaren-Mercedes 156
2 Vorlage:Flagicon Ferrari 133
3 Vorlage:Flagicon Williams-Mécachrome 38
4 Vorlage:Flagicon Jordan-Mugen-Honda 34
5 Vorlage:Flagicon Benetton-Playlife 33
6 Vorlage:Flagicon Sauber-Petronas 10
7 Vorlage:Flagicon Arrows 6
8 Vorlage:Flagicon Stewart-Ford 5
9 Vorlage:Flagicon Prost-Peugeot 1