Ein Volksstamm ist ein meist auf Abstammung beruhender gesellschaftlicher Zusammenschluß von Menschen, der eine Untereinheit eines Volks oder einer Ethnie bildet. Stammesgesellschaften, von denen noch Überreste in wenig entwickelten Regionen der Erde existieren, können als Vorform staatlicher Organisationsformen angesehen werden. Historisch spielten Stämme vor allem beim Zerfall des römischen Reichs und in der Epoche der Völkerwanderung eine zentrale Rolle.
Arabische Stämme
Vor der Entstehung des Islam waren die Araber in Stammesgesellschaften organisiert, die durch den Islam zur stammesübergreifenden Gemeinschaft der Muslime (umma) vereint wurden. Doch auch später bildete die Zugehörigkeit zu einem Stamm einen wichtigen politischen Faktor.
- Banu Quraysh, Herrscherstamm von Mekka
- Banu Aus, medinensischer Stamm
- Banu Hasradsch, medinensischer Stamm
- Ya'ribi
- Banu Hilal
- Banu Kalb
- Banu Khaldun, ursprünglich aus dem jemenitischen Hadramaut, berühmtester Abkömmling ist der Historiker Ibn Khaldun
christliche arabische Stämme
- Banu Ghassan
- Banu Taghlib
- Banu Tanukh
Berberstämme
- Sanhadscha
- Zanata