Substrat

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 15:15 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Substrat (n.) bezeichnet

  • in der Chipindustrie den Wafer
  • in der Enzymatik einen Stoff, der bei einer enzymkatalysierten Reaktion des Stoffwechsels von einem Enzym am aktiven Zentrum gebunden und in das Produkt oder die Produkte umgewandelt wird, siehe Substrat (Biochemie)
  • in der Mykologie eine Unterlage (zum Beispiel totes Holz, abgestorbene Pflanzenteile, Tierkadaver und so weiter), auf und in der ein Pilz wächst, der aus ihr durch Resorption energiereiche chemische Verbindungen für seinen Bau- und Betriebsstoffwechsel aufnimmt. Allgemeiner auch jegliches Nährmedium.
  • in der Materialwissenschaft ein dünner Festkörper (mit meist definierter Kristallorientierung der Oberfläche). Das Substrat dienst als Unterlage zum gezielten Aufwachsen weiterer Schichten, insbesondere einkristalliner epitaktischer Schichten. Siehe Substrat (Materialwissenschaft)
  • in der Linguistik eine Varietät, welche die Struktur einer dominierenden Sprache beeinflusst hat, siehe Substrat (Linguistik).
  • bei Druckverfahren den eigentlichen Bedruckstoff; meistens handelt es sich hierbei um Folien und Papiere jeglicher Art, siehe Substrat (Drucktechnik)
  • in der Bodenkunde das Ausgangsmaterial für die Bodenbildung, siehe Substrat (Boden).