Michail Chodorkowski (* 26. Juni 1963 in Moskau) ist der ehemalige Chef des russischen Ölkonzerns Yukos. Er gilt mit einem geschätzten Privatvermögen von 8 Milliarden US-Dollar (Stand: 2003) als der reichste Mann Russlands.
Er wurde am 25. Oktober 2003 überraschend verhaftet und trat bald darauf von seiner Position zurück. Als Grund für die Verhaftung wird Korruption angegeben; es ist aber nicht auszuschließen, dass es sich um eine politisch motivierte Verhaftung handelt, da Chodorkowski die russische Opposition massiv finanziell unterstützt hat. Außerdem führte er Verkaufsverhandlungen mit der amerikanischen Ölfirma Exxon. Mit dem Verkauf eines Teils seiner Anteile an eine ausländische Firma hätte er sich der Kontrolle der Regierung unter Wladimir Putin entzogen. Man nimmt an, dass Putin dem mit der Verhaftung Chodorkowskis zuvorkommen wollte. Diese Verhaftung führte zu Irritationen im In- und Ausland.
Siehe auch: Soros-Stiftung.