Amt Brüssow (Uckermark)

Amt im Landkreis Uckermark
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2004 um 09:06 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Im Amt Brüssow (Uckermark) wurden die Stadt Brüssow (Amtssitz) und vier weitere Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Nordosten des Landkreises Uckermark und im äußersten Nordosten Brandenburgs (Deutschland). Es grenzt an den vorpommerschen Landkreis Uecker-Randow.

Daten

  • Fläche: 217,37 km²
  • Einwohnerzahl: 5.501 (31.12.2003)
  • Bevölkerungsdichte: 25,3 Einwohner je km²
  • Die Adresse der Amtsverwaltung: Prenzlauer Straße 8 in 17326 Brüssow
  • Amtsvorsteher: Detlef Neumann

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen

  • Stadt Brüssow mit OT Bagemühl, Battin, Butterholz, Frauenhagen, Grimme, Grünberg, Hammelstall, Klausthal, Menkin, Moor, Petersruh, Stramehl, Trampe, Woddow und Wollschow
  • Carmzow-Wallmow mit OT Carmzow, Cremzow, Hedwigshof, Wallmow und Wendtshof
  • Göritz mit OT Malchow und Tornow
  • Schenkenberg mit OT Dauerthal, Kleptow, Ludwigsburg und Wittenhof
  • Schönfeld mit OT Karlshof, Klockow und Neuenfeld