Joachimsthal

Stadt im Landkreis Barnim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 13:12 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Bundesland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Joachimsthal hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Barnim
Verwaltungsgemeinschaft: Amt Joachimsthal
Fläche: 120,05 km²
Einwohner: 3.448 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km²
Höhe: 70 m ü. NN
Postleitzahl: 16247
Vorwahl: 033361
Geografische Lage: 52° 58' n. Br.
13° 45' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: BAR
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 12 0 60 100
Adresse der Stadtverwaltung: ???
16247 Joachimsthal
Offizielle Website: www.joachimsthal.de
E-Mail-Adresse: info@joachimsthal.de
Politik
Bürgermeister: Dirk Protzmann
(Wählergemeinschaft)

Joachimsthal ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Barnim. Der Ort befindet sich am nordöstlichen Rand der Schorfheide, welche Bestandteil des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin ist. Der Ort Joachimsthal existiert seit 1247; als Stadt seit 1604.

Während es bis Ende der 90er Jahre noch einige Industrie gab (Sägewerk, Tonverarbeitung) ist jetzt neben der Landwirtschaft zunehmend der Tourismus nennenswert. Im Zentrum der Stadt steht das bekannteste Gebäude der Stadt: Die Kirche, erbaut von Karl Friedrich Schinkel im Jahr 1817.




Politik

Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Oktober 2003 erreichte Dirk Protzmann (Wählergemeinschaft) in der ersten Runde 896 Stimmen (76,52 %) und wurde somit zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt.



Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Bislang wurde lediglich Dr. med. S.K. Thoden van Velzen zum Ehrenbürger der Stadt ernannt, wobei heute nicht mehr bekannt ist, wofür er geehrt wurde.