Ilme Schlichting

deutsche Biophysikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2007 um 11:34 Uhr durch Docmo (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ilme Schlichting (* 8. März 1960 in Kiel) ist eine deutsche Biophysikerin.

Leben

Ilme Schlichting studierte von 1979 bis 1987 Biologie und Physik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und schloß 1985 mit dem Diplom in Biologie über "Untersuchungen zum Mechanismus der Muskelkontraktion mittels Röntgen-Kleinwinkelstreuung" sowie 1987 in Physik über "1H und 31P NMR-spektroskopische Untersuchungen am ras oncogen Product p21" ab. Sie promovierte 1990 in Biologie über "Biophysikalische Studien am ras ongogen Produkt p21H".

Schlichting war als Feodor-Lynen-Stipendiatin von 1990 bis 1992 an der Brandeis University in Boston und ging anschließend an das Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung in Heidelberg. Sie war von 1994 bis 2001 Arbeitsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund und ist seitdem Direktorin der Abteilung Biomolekulare Mechanismen am Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung in Heidelberg.

Werk

Schlichting gelangen bereits während ihrer Promotion mit dem Laue-Verfahren wesentliche Beiträge zum Verständnis der Schalterfunktion des Michaelis-Komplexes und damit zum Verständnis dieses Enzyms.

Auszeichnungen