Sedisvakantismus

Auffassung, dass es zurzeit keinen rechtmäßigen Papst gibt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2003 um 19:00 Uhr durch ChristophLanger (Diskussion | Beiträge) (WLink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Sedisvakantismus (von lat.: sedes Sitz; vacans leer) bezeichnet eine Auffassung innerhalb traditionalistischer katholischer Kreise, die davon ausgehen, dass es zur Zeit keinen gültigen Papst gebe. In diesem Zusammenhang lehnt man im gegenwärtigen Spectrum dieser Richtung die Liturgiereform und das 2. Vatikanische Konzil ab. Nach Auffassung der Sedisvakantisten gibt es in der Kirche zur Zeit eine (außerordentliche) Sedisvakanz, d.h. der Stuhl Petri ist unbesetzt (vakant). Aus der Sicht der römisch-katholischen Kirche befinden sich Sedisvakantisten im Schisma.

siehe: Günther Storck, schismatischer Bischof, Palmarianisch-Katholische Kirche

Sedisvakantistische Seite: http://www.arbeitskreis-katholischer-glaube.de