SonniWP

Beigetreten 17. August 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2007 um 11:10 Uhr durch SonniWP (Diskussion | Beiträge) (Termin: Kategorien|LD Katn erledigt Anm Bahnhöfe Berlin in (Brandenburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
nds-2 Dieser Benutzer beherrscht Niederdeutsch auf fortgeschrittenem Niveau.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
Benutzer:EvaK/Klassische deutsche Rechtschreibung
Dieser Benutzer denkt in Strukturen der Mathematik.
Benutzer:SonniWP/Vorlagen:Safari 2
Benutzer:SonniWP/Vorlagen:Mac OS X 10.4.10
Benutzer nach Sprache
Archiv
ad acta
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diskussionsseiten
Und anderes
Überraschungsbild des Tages
Walpurgisnacht

Ich komme beim Themenwechsel nicht so schnell durcheinander wie viele Diskussionspartner, denen ich das nicht zumuten will; deswegen führe ich mehrere Diskussionsseiten, die ihr in der Navigationsbox rechts dieser Anmerkung wählen könnt.

Wer weitere Kommunikationsmöglichkeiten sucht, kann auch Programmiersprachen benutzen


Mein Rechner ist im Moment online,
aber ich bin nicht sein Sklave.
Ich gehe dran, wenn ich etwas will.
Er ist nur mein Werkzeug.
.



Diese Seite gehört Walter Sonnenberg geb. 1946 in Klixbüll

Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Landeswappen von SH
Landeswappen von SH
Dieser Benutzer kommt aus Schleswig-Holstein.
Nordfriesland
Nordfriesland
Dieser Benutzer kommt aus
Nordfriesland.

allerdings ist er dort nur geboren
und zur Schule gegangen
Kategorie:Benutzer aus dem Kreis Nordfriesland

Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Qualitätsmanagement
kontinuierlich verbessern
mach mit!








Ich wohne in Illingen (Württ),
Meine Ausbildung: Studium bei Collatz in Mathematik,
Abschluss Dipl.-Inform..
Promotion Informatik bei Goos
über Adaptierbarkeit von Software.

Arbeit

beruflich war ich in der Verkehrstechnik in der
Qualitätssicherung elektronischer Stellwerke tätig.
Ich war beim Ausscheiden aus meiner Arbeitgeberfirma zu faul, mich umzustellen
und pfusche auch meinen ehemaligen Kollegen ins Handwerk.
Die Wikipedia kenn ich von Beginn an. Reste meiner
damaligen Bearbeitungen habe ich nicht mehr gefunden.
Dafür sind aber viele Formulierungen, die ich im Usenet als
Diskussionskommentare unter Firmen-E-Mailadresse abgegeben habe,
auf stellwerke.de nachzulesen.

E-Mail: w.sonnenberg@gmail.com --SonniWP 15:24, 2. Mär. 2007 (CET)

Mit Dank an die Ersteller meiner Vorlage für:

Ich bin kein Minister, aber:
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Ich bin trotzdem dabei!

Meine Wikipedia-Prinzipien

Löschen geht vor Verbessern! (Wikipedia: Cut the Crap)

 
Löschen geht vor verbessern

In der Wikipedia steht soviel Falsches und Zeit ist begrenzt. Die effektivste Methode, die Qualität zu steigern ist deshalb das Löschen von Falschinformationen, denn keine Informationen sind immer noch besser als Falsche. Und im Vergleich zum Verbessern ist der Zeitaufwand sehr gering. Oder vielmehr wäre gering, wenn nicht stets jemand käme und das Löschen von Falschinformationen revertieren würde, weil sie plausibel klingen.

Revertieren geht vor Schwafeln (Wikipedia:Don't mess with the missionary man)

Der aberwitzigen Idee, man könne jeden mit rationalen Argumenten überzeugen, hänge ich nicht an. Gerne begründe ich meine Änderungen (meist Löschungen), wenn mein Gegenüber die seinen begründet. Ich habe auch nichts dagegen, meine Zeit mit Diskussionen zu verschwenden. Aber wenn offensichtlich wird, dass mein Gegenüber einen normativen Standpunkt pushen will, dann behalte ich mir vor, lieber nicht lange zu diskutieren.

Sicher. Im allgemeinen schaden Sachlichkeit und Freundlichkeit nichts, aber es gibt Situationen, in denen man seinem gegeüber auch mal vor den Kopf stossen darf. Mehr dazu hier (engl.). Siehe auch: Benutzer:Jón/Wikipedia ist kein Mädchenpensionat

Gesunder Menschverstand vs. Vernunft

„Der Glaube an Vorurteile gilt in der Welt als gesunder Menschenverstand.“

Claude Adrien Helvétius

Ich formuliere: Vor Inbetriebmahme der Finger auf der Tastatur Verstand einschalten.

Exaktheit

Ich bin als Mathematiker ausgebildet worden. Da hat man mir eine exakte, vollständige Denk- und Sprechweise beigebracht. Die gehört in die ganze Wikipedia. Geduld mit Anfängern wird geübt, aber manchmal sind diese Anforderungen vordringlich - Fehler dürfen nur im Benutzernamensraum weiter gepflegt werden.

Helfe den Ungeübten

Ich gucke regelmaäßig in die Fragen an die Wikipedia und stehe gern als Mentor oder bei Konflikten zur Vermittlung zur Verfügung. Ich kann nicht alles ahnen, obwohl ich manchmal WP-Kollegen schon aufgrund bloßer (scheinbar nur) mir plausibler Vermutungen alarmiere. Das ist allerdings auch im Berufsleben nicht anders gewesen. Ich und meine Kollegen habens bei zufriedenstellender Gesundheit überlebt. Gelegentliche Aurutscher kann ich nicht ausschließen und akzeptier sie von anderen.

Vorbereitet

Manfred Berger (Eisenbahn)

QS in WP

WP-Regeln

Überwachung

Termin

täglich Portal:Bahn/Mitmachen mehrerre LD 21.10. Wikipedia:Heilbronn 21.10. Benutzer:Magadan Urlaubsende 22.10. Diskussion:Offenbach_am_Main#Bahnhofsliste 23.10, Bahnhof Lingenfeld 24.10. archiv. LDn Kategorien|LD Katn erledigt Anm Bahnhöfe Berlin in (Brandenburg) 24.10. Benutzer:HerrMay 28.10. Benutzer_Diskussion:SonniWP#URV-Sammlung gehts da in den Wonter über? 31.10. Versuch Bearbeitungsvermerke

Kontakt WS

Archiv

Design Benutzerseite

Ich suche ständig nach neuen Ideen für die Benutzerseite und kopiere ohne nachzufragen. Wenn ich da Mißverständnisse ernte, siehe die Diskussion mit Petar.

 
Ein gewisses Maß an Oy-Stress verbessert die Leistumg

Benutzer:SonniWP


 

Mein Rechner ist im Moment online,
aber ich bin nicht sein Sklave.
Ich gehe dran, wenn ich etwas will.
Er ist nur mein Werkzeug.
.

Relevanz: 100.0% - 2.0 kB (258 Wörter) - 03:59, 11. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Interwiki Relevanz: 25.8% - 2.3 kB (300 Wörter) - 13:38, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Werkstatt Relevanz: 23.6% - 19.2 kB (2398 Wörter) - 05:54, 7. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/InArbeit22 Relevanz: 21.7% - 7.3 kB (942 Wörter) - 13:41, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Links Benutzer:SonniWP/Navigation Relevanz: 21.3% - 18.5 kB (2086 Wörter) - 13:50, 2. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeit21 Relevanz: 21.1% - 5.9 kB (776 Wörter) - 13:40, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/NeuBS Relevanz: 20.3% - 1.3 kB (153 Wörter) - 14:59, 2. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Bahndienstfz Relevanz: 18.3% - 0.1 kB (13 Wörter) - 15:36, 14. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/neueB Relevanz: 18.3% - 0.4 kB (56 Wörter) - 20:55, 23. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/Disk1 Relevanz: 18.3% - 0.0 kB (4 Wörter) - 14:52, 2. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/BeoLfb Benutzer:SonniWP Relevanz: 18.3% - 5.5 kB (615 Wörter) - 14:31, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Sockenpuppen Relevanz: 18.2% - 1.0 kB (146 Wörter) - 14:57, 2. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/BeoL2b Benutzer:SonniWP Benutzer:SonniWP/Alain Colmerauer Relevanz: 17.8% - 57.1 kB (6574 Wörter) - 14:03, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit9 Benutzer:SonniWP/In Arbeit9 Relevanz: 15.6% - 6.7 kB (895 Wörter) - 16:55, 25. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit3 Relevanz: 13.8% - 1.8 kB (254 Wörter) - 23:20, 22. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/freier Ort Relevanz: 13.8% - 0.7 kB (88 Wörter) - 13:03, 13. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitE Relevanz: 13.1% - 0.7 kB (107 Wörter) - 19:07, 30. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/Babel2 Relevanz: 11.0% - 1.2 kB (166 Wörter) - 13:37, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Stecktafel Relevanz: 11.0% - 1.6 kB (199 Wörter) - 13:46, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/InArbeit23 Relevanz: 11.0% - 1.4 kB (190 Wörter) - 13:41, 6. Okt. 2007

Benutzer:SonniWP/InArbeit25 Relevanz: 11.0% - 0.8 kB (68 Wörter) - 13:43, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeit26 Relevanz: 11.0% - 17.2 kB (2459 Wörter) - 13:53, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Menu Relevanz: 11.0% - 1.1 kB (118 Wörter) - 13:46, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Modell Relevanz: 11.0% - 9.2 kB (1225 Wörter) - 13:45, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Vertrauen Relevanz: 9.9% - 0.2 kB (25 Wörter) - 09:40, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Backofen Relevanz: 9.9% - 0.5 kB (68 Wörter) - 13:55, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/EBN

Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-4 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf muttersprachlichem Niveau.
  Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
  Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
  Dieser Benutzer hat eine Meinung zur aktuellen Löschpraxis.
ma-3 Dieser Benutzer hat sehr gute Mathematik-Kenntnisse.
 
Apple Logo
Dieser Benutzer verwendet Apple Mac OS X 10.4 (Tiger).
Benutzer nach Sprache

Relevanz: 9.5% - 5.2 kB (744 Wörter) - 11:06, 12. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/BabelStwQS Relevanz: 9.5% - 0.2 kB (34 Wörter) - 11:11, 10. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/kreuzungsfrei Relevanz: 9.5% - 0.6 kB (68 Wörter) - 03:53, 27. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/Rang Relevanz: 9.5% - 1.6 kB (209 Wörter) - 03:44, 27. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/ersterEdit Relevanz: 9.5% - 0.1 kB (16 Wörter) - 14:32, 2. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/V2 Relevanz: 9.5% - 4.1 kB (505 Wörter) - 04:41, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/EMDierhsn Relevanz: 9.5% - 3.0 kB (365 Wörter) - 13:17, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/GoerlWald Relevanz: 9.5% - 1.2 kB (148 Wörter) - 19:06, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/FLHafen Relevanz: 8.7% - 5.1 kB (693 Wörter) - 03:34, 7. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/Gleisstopfmaschine Relevanz: 8.7% - 0.6 kB (72 Wörter) - 13:56, 14. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/TrBMuseen Relevanz: 8.7% - 0.0 kB (1 Wörter) - 17:14, 23. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/Hilfsbedienung Relevanz: 8.7% - 0.0 kB (2 Wörter) - 17:30, 8. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/Rangierzielsperre Relevanz: 8.7% - 0.0 kB (2 Wörter) - 21:07, 8. Sep. 2007

Benutzer:SonniWP/Zwischenspeicher Relevanz: 8.7% - 4.2 kB (566 Wörter) - 02:42, 20. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/Zwieschutzweiche Relevanz: 8.7% - 0.0 kB (1 Wörter) - 09:44, 4. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit7 Relevanz: 6.2% - 0.0 kB (4 Wörter) - 08:56, 4. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit7 Relevanz: 6.2% - 0.0 kB (4 Wörter) - 08:56, 4. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit2 Relevanz: 6.2% - 1.7 kB (223 Wörter) - 13:54, 17. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit1 Relevanz: 6.2% - 5.7 kB (880 Wörter) - 13:53, 17. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitA Relevanz: 6.2% - 0.8 kB (95 Wörter) - 04:44, 19. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit4 Relevanz: 6.2% - 0.5 kB (74 Wörter) - 12:50, 19. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit6 Relevanz: 6.2% - 0.1 kB (8 Wörter) - 21:22, 19. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitB Relevanz: 6.2% - 5.0 kB (633 Wörter) - 17:25, 20. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitC Relevanz: 6.2% - 0.2 kB (20 Wörter) - 20:04, 20. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitG Relevanz: 6.2% - 39.3 kB (5308 Wörter) - 16:20, 21. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitD Relevanz: 6.2% - 2.7 kB (333 Wörter) - 08:31, 23. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit8 Relevanz: 6.2% - 8.1 kB (1198 Wörter) - 14:57, 29. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeitI/Kando Relevanz: 6.2% - 0.0 kB (1 Wörter) - 19:44, 1. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/In Arbeit5 Relevanz: 6.2% - 9.8 kB (1515 Wörter) - 22:35, 7. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/EinführungQS Relevanz: 6.2% - 0.1 kB (6 Wörter) - 09:38, 10. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/Bordlo2-vr Relevanz: 6.2% - 3.7 kB (506 Wörter) - 17:57, 1. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Gottlob Banzhaf Relevanz: 6.2% - 4.6 kB (608 Wörter) - 13:47, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Facit (BKL) Relevanz: 6.2% - 0.1 kB (11 Wörter) - 13:45, 6. Okt. 2007

Benutzer:SonniWP/E-Ten Relevanz: 6.2% - 2.1 kB (315 Wörter) - 02:25, 10. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeitJ/EbOdense Relevanz: 5.7% - 1.7 kB (230 Wörter) - 04:11, 30. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/Alain Colmerauer Relevanz: 5.7% - 0.9 kB (112 Wörter) - 13:43, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP3/anQ Relevanz: 4.9% - 11.0 kB (1379 Wörter) - 09:25, 27. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeitF/ETR 600 Relevanz: 4.3% - 0.0 kB (1 Wörter) - 22:33, 29. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeitF/ETR 600 Relevanz: 4.3% - 0.0 kB (1 Wörter) - 22:33, 29. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/Norm vielfache B Relevanz: 4.1% - 15.7 kB (2337 Wörter) - 13:47, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Bahnstrecke Halberstadt–Blankenburg Relevanz: 3.9% - 1.1 kB (133 Wörter) - 16:39, 19. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/Umbau Heide Weddingstedt Relevanz: 3.9% - 0.4 kB (54 Wörter) - 18:02, 14. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/Vorlagen:Safari 2 Relevanz: 3.9% - 0.2 kB (32 Wörter) - 12:05, 4. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP2 Relevanz: 3.9% - 1.6 kB (184 Wörter) - 13:08, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Jensen's device Relevanz: 3.8% - 6.5 kB (1037 Wörter) - 13:44, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Anleitung virtuelle Benutzer Relevanz: 3.7% - 2.6 kB (344 Wörter) - 22:14, 7. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP3/Liste der Zeitungsverlage die schon mal 266 Treffer ergab.--[[Benutzer:SonniWP|SonniWP]] 07:35, 10. Aug. 2007 (CEST) Relevanz: 3.2% - 11.8 kB (1461 Wörter) - 07:27, 10. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP3 Relevanz: 3.2% - 0.5 kB (62 Wörter) - 09:32, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP2/BeoL3 Benutzer:SonniWP Benutzer:SonniWP/freier Ort Relevanz: 2.8% - 24.5 kB (2960 Wörter) - 18:08, 22. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/inArveit6 /Badische Hauptbahn (West) Relevanz: 2.7% - 0.1 kB (12 Wörter) - 12:53, 3. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/inArveit6/Badische Hauptbahn (Ost) Relevanz: 2.7% - 0.1 kB (12 Wörter) - 12:51, 3. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/Bahnstrecke München–Garmisch Relevanz: 2.5% - 0.0 kB (1 Wörter) - 04:49, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP3/Rufbus Relevanz: 2.3% - 2.0 kB (272 Wörter) - 15:17, 7. Aug. 2007

Benutzer:SonniWPf Relevanz: 2.3% - 1.5 kB (184 Wörter) - 19:47, 22. Sep. 2007 Benutzer:Sam gamtschie Relevanz: 2.3% - 12.4 kB (1556 Wörter) - 18:25, 10. Okt. 2007 Benutzer:Hufi/Bewertung Relevanz: 2.3% - 6.4 kB (832 Wörter) - 15:49, 4. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP2/Bertrauen Relevanz: 2.3% - 0.0 kB (4 Wörter) - 05:03, 5. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/inArbeitH/U-Bahn Museum Budapest Relevanz: 2.1% - 1.0 kB (168 Wörter) - 19:25, 29. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/Liste der Trajekte in Deutschland Relevanz: 2.1% - 1.6 kB (180 Wörter) - 13:42, 6. Okt. 2007 Benutzer:SonniWP/Museums- und Touristikbahnen in Norwegen Relevanz: 2.0% - 0.0 kB (5 Wörter) - 19:14, 19. Aug. 2007 Benutzer:SonniWP/Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen Relevanz: 2.0% - 0.0 kB (1 Wörter) - 15:00, 17. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen Relevanz: 2.0% - 0.0 kB (1 Wörter) - 15:00, 17. Sep. 2007 Benutzer:SonniWP/In ArbeitE/Magyar Vasúttörténeti Park Relevanz: 1.7% - 0.0 kB (4 Wörter) - 13:30, 31. Jul. 2007 Benutzer:SonniWP/Vorlagen:Mac OS X 10.4.10 Relevanz: 1.4% - 0.2 kB (33 Wörter) - 11:54, 4. Okt. 2007

Benutzer:SonniWP/Links


Babel:
de Diese Benutzerin beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Benutzerin beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Benutzer nach Sprache

Bausteine

{{Subst:Qualitätssicherung}} Verwendung

verwertbare Kommentare

Die normale Reaktion eines Browsers ist eigentlich die, dass er meldet "server has difficulties". Wenn du die kriegst ist Vorsicht geboten, weil das eine Warnung ist, bevor er eine noch im cache befindliche Seite holt, die du teils mehrere Tage zuvor angesehen hast. Wenn du dieselbe Seite noch nie im cache hattest, kann das auch bei einem Server im Internet geschegen sein, der auf dem Weg zwischen dem Datenbankserver der Wikipedia und deinem Wohnhaus mitarbeitet. Du kannst aber auch unter Einstellungen das caching "abstellen" (steht da, funktioniert aber nicht 100%-tig, weil die Server auf dem Vermittlungsweg das nicht alle können). Gruß --SonniWP✉✍ 17:36, 16. Okt. 2007 (CEST)


Von Benutzer_Diskussion:Karl-Friedrich_Lenz#Koordinaten

Sehr viel einfacher als dieses Applet ist eine von mir, Benutzer:Mps und evtl. auch noch ein paar anderen Benutzern:

1) Spezial:Mypage/monobook.js anklicken 2) Dort folgendes reinkopieren:

// Variante von Benutzer:Dschwen/coordinates.js document.write('<script type="text/javascript" src="' + 'http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mps/coordinates.js' + '&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script>');

Damit hast du für die Zukunft unter der normalen Editbox eine weitere Menüleiste, mit der du halbautomatisch Links aus Google Maps ("Link to this page", neben "Print" & "Send") übernehmen und in Koordinatenlinks für Wikipedia umwandeln kannst. Das ist insofern sehr viel komfortabler, als Google Maps dich gleich nach Name und auch Postadresse des Objekts suchen läßt und du dort i.d.R. sehr viel schneller fündig wirst als bei dem Applet. Achja: Bei meinen Korrekturen habe ich immer dann doch noch Koordinaten gesetzt, die genau denen entsprachen, wo bei Google Maps mit einem Punkt der Name des Objekts verzeichnet ist. Deine Koordinaten wichen da immer gering ab. --Asthma 08:31, 12. Okt. 2007 (CEST)

Vielen Dank auch für diese Hinweise. Da gibt es also immer noch etwas zum Lernen und Ausprobieren. Gruß --Karl-Friedrich Lenz Disk 12:37, 12. Okt. 2007 (CEST)

Da nich für. Nähere Hilfestellungen zu Monobook et al findest du unter Wikipedia:Skin. --Asthma 12:43, 12. Okt. 2007 (CEST) PS: Was ganz anderes: Ich habe mir erlaubt, auf Benutzer:Hoch auf einem Baum/Der Gegenstand als Autor diesen Eintrag zu tätigen. Ich denke, insbesondere nach Lektüre der Diskussionsseite des Artikels, dass du damit kein Problem haben wirst und hoffe, mit dieser Einschätzung richtig gelegen zu haben. --Asthma 12:43, 12. Okt. 2007 (CEST)
Die Einschätzung ist richtig. Zwar habe ich mich vor kurzem wegen Befangenheit im Sinne von aus der primären inhaltlichen Verantwortung für den Artikel verabschiedet und mein Vater hat sich dem auch angeschlossen; andererseits habe ich schon den Eindruck, dass die bisherigen Beiträge vor allem meines Vaters nicht ganz ohne Einfluss auf den Artikel geblieben sind. Daher stimmt der Eintrag. Gruß --Karl-Friedrich Lenz Disk 12:54, 12. Okt. 2007 (CEST)


  • interessante Leute

Dickbauch • Frank Schulenburg • FritzG • Hans Bug • Historiograf • Idler • Jesusfreund • Kenwilliams • Littl • Lung • Martin Bahmann • Moguntiner • PaulaK • Peng • Philipendula • Poupou l'quourouce • Rax • Sigune • Stimme aus dem Off • Triebtäter •

I. Naturwissenschaften und Mathematik

  1. Burmanniaceae
  2. Schwarzer Nachtschatten
  3. Aristolochia grandiflora
  4. Langflügelpapageien
  5. Virushülle
  6. Eindimensionales Zuschnittproblem
  7. Lippfische
  8. Idiopathische interstitielle Pneumonie
  9. Theropoda
  10. Flora und Vegetation Australiens
  11. Indium
  12. Pyrethroide
  13. Hauptachsentransformation
  14. Nocebo-Effekt
  15. Virtuelles Observatorium
  16. Dornfinger
  17. Irritator
  18. Leptostemonum
  19. Landkärtchen
  20. Yeti-Krabbe

II. Geistes- und Sozialwissenschaften

  1. Amedeo Modigliani
  2. Helmstedter Kreuz
  3. Jean Fouquet
  4. Realismus (Philosophie)
  5. Aristoteles
  6. Der Wolfsjunge
  7. Katharina Szelinski-Singer
  8. Reineke Fuchs
  9. Viola da gamba
  10. Rotfigurige Vasenmalerei
  11. Frauen & Technik
  12. Leon Shamroy
  13. !Donnerwetter!
  14. Yimas
  15. Schreie und Flüstern
  16. Laut & Leise
  17. Kulturvandalismus
  18. Lester Young
  19. Radbruchsche Formel
  20. Man Ray
  21. Der General (1926)
  22. Directors' Dealings
  23. Biblische Erzählung
  24. Julian Przyboś
  25. Moderne Islamische Philosophie
  26. Illuminationsphilosophie
  27. Reformatorischer Bildersturm
  28. Die Banditen
  29. Rosa Schapire
  30. Hairufen
  31. Marti Pellow
  32. Scott Hall

III. Technik, Informatik, Verkehr, Geografie, Sport

  1. St. Jakob in Defereggen
  2. Fußball-Weltmeisterschaft 1954
  3. Olympische Sommerspiele 1960
  4. Wieslauftalbahn
  5. Straßenbahn Graz
  6. Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis
  7. Raymond Kopa
  8. Weinbau in Argentinien
  9. Baltimore-Klasse
  10. Auslaufzone
  11. Ölbach
  12. Glantalbahn
  13. Zeche Robert Müser
  14. Lötschental
  15. Essex-Klasse
  16. DRB Baureihe 19.10
  17. MICA
  18. Kerkrade
  19. Apollo Guidance Computer
  20. Lahr (Westerwald)
  21. Die Säulen der Erde (Spiel)
  22. Krupp-AEG ME 1500
  23. Eistalbahn
  24. Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken

IV. Geschichte

  1. Max Brauer
  2. Bremer Stadtrecht
  3. Warenhaus GUM
  4. Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus
  5. Knabenkantorei Basel
  6. Tanganyika Groundnut Scheme
  7. USS Missouri (BB-63)
  8. Leidang
  9. Sothis-Zyklus
  10. Töpfergesellschaft Solothurn
  11. Bewaffnete Konflikte in Myanmar
  12. Völkerwanderung
  13. Haiangriffe an der Küste von New Jersey (1916)
  14. Vitalienbrüder
  15. Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental
  16. Salomon Grumbach
  17. Copán
  18. Vernichtungslager Bronnaja Gora
  19. Heilige Verena