Lilium nanum ist eine Art aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der Asiatischen Sektion.
Lilium nanum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lilium nanum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lilium nanum | ||||||||||||
Klotzsch |
Beschreibung
Lilium nanum erreicht eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm. Die Zwiebeln sind länglich und erreichen einen Durchmesser von etwa 1,5 bis 2,3 cm, die Schuppen sind weiß und lanzettförmig. Die Laubblätter sind breit-linear, zwischen 6 und 11 cm lang und zwischen 4 und 8,5 cm breit. Sie sind frei um den Stängel verteilt.
Die Pflanze blüht im Juni mit einer einzelnen nickenden Blüte. Die zwittrige Blüte ist dreizählig. Die sechs gleichgestalteten Blütenhüllblätter (Tepalen) sind zwischen 2,5 und 2,7 cm lang und 1 bis 1,2 cm breit. Die Grundfarbe der Blüten ist blass purpurn, blass rötlich oder sehr selten weiß, in der Regel mit tiefen purpurnen Punkten. Die Antheren sind etwa 6 mm lang, die Pollen sind purpurnrot und die Filamente sind 1 bis 12 mm lang. Die Nektarien sind auf beiden Seiten gefranst. Die Samen reifen bis in den September in gelben, purpurn melierten 2.8 cm bis 3,5 cm langen Samenkapseln heran und keimen sofortig-epigäisch.
Verbreitung
Die Art ist im Norden von Myanmar und in Sikkim verbreitet. In Tibet findet sie sich ausschließlich im Chumbi Tal, vereinzelt finden sich Exemplare in Nepal und Bhutan.
Lilium nanum findet sich an Waldrändern, in Dickichten oder alpinen Wiesen in Höhenlagen zwischen 3500 m und 4500 m NN.
Systematik
Neben dem nominotypischen Taxon existiert als Varietät:
- L. nanum var. flavidum: Die Blüten sind von blassgelber Grundfarbe mit keinen oder sehr schwachen Punkten. Die Varietät wurde zeitweise als eigene Art, Lilium euxanthum, geführt.