Richard Gutschmidt

deutscher Maler und Illustrator
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2007 um 22:28 Uhr durch Inductor (Diskussion | Beiträge) (Erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Gutschmidt (* 11. Mai 1861 in Neuruppin; † 3. Februar 1926 in München) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Von 1884 bis 1891 war er Schüler von Herterich und Löfftz an der Akademie der Bildenden Künste München. Als Maler war er in München, Berlin und der Mark Brandenburg unterwegs. Er gehörte zur Münchner Künstlergenossenschaft, später zur Luitpold-Gruppe, jedoch nicht zu den Künstlern der Münchner Sezession.

Werke

Beiträge zu den Glaspalast-Ausstellungen

  • 1903
Birkenweg
  • 1906
Kohlezeichnung
  • 1908
Am Wetterstein
  • 1910
Herbstsonne (Öl)
Klärchen (Öl)
Die Postkutsche (Öl)
  • 1911
Die Leibnäherin (Öl)
Fischmarkt in Brügge (Öl)
Gemüsemarkt in Brügge (Öl)
  • 1912
Kritik (Öl)
Doktor (Öl)
  • 1913
Kirmes in Belgien (Öl) (Illustration)
  • 1914
Badene Frau (Öl) (Illustration)
Resl und die Nachbarin (Öl)
La Porte des Marechaux (Zeichnung)
Aus St Gingolph (Zeichnung)
  • 1916
Die Fechterin (Öl)
Bildnis der Gattin des Künstlers (Öl)
Frühmorgen an der Amper (Öl)
Bei Travenmünde (Öl)
  • 1917
Sankt Georg (Öl)
Am Weßlinger See (Öl)
  • 1918
An den Frühling (Öl)
Das Quartett (Öl)
Astern (Öl)
  • 1919 Ernte (Öl)
Holzsäge im Gebirge (Öl)
Die Fechter (Öl)
  • 1920
Weiher im Park Bernried (Öl)
Innenraum (Öl)
Prozession (Öl)
  • 1921
Aus der Mark (Öl)
Die Flucht nach Ägypten (Öl)
Leonardkirche bei Nußdorf am Inn (Öl)
  • 1922
Wald und Feld (Öl)
Dorfstraße (Aquarell-Zeichnung)
Feldweg (Aquarell-Zeichnung)
  • 1923
Aufziehendes Wetter (Öl)
In frischer Luft (Öl)
  • 1926
Hafen von Wismar (Öl)

Buchillustrationen

Andere Werke

Die Grafik zeigt wahrscheinlich Rudolf Rittner in der Rolles des Florian Geyer, wie sie es auch von Lovis Corinth gibt. 25 Exemplare von/unter Aufsicht der Kunst-Kupferdruckerei Heinrich Wetteroth München gedruckt, bisher ein noch existierendes Exemplar bekannt. (Nicht datiert, links von Hauptmann und rechts von Gutschmidt signiert. Ob Kontakt zwischen beiden bestanden hat, ist bisher nicht bekannt.)