Vitali Klitschko
Vitali Wladimirowitsch Klitschko (* 19. Juli 1971 in Belowodsk, Kirgisistan) ist ein ukrainischer Boxer.

Er ist Bruder von Wladimir Klitschko und Doktor der Sportwissenschaft und Philosophie. Der Titel wurde ihm von der Universität Kiew (Ukraine) verliehen.
Profi
Vitali Klitschko war Weltmeister des Profiverbandes WBO. Den Titel gewann er in einem Kampf gegen Herbie Hide am 26. Mai 1999 und verlor den Titel am 4. April 2000 gegen Chris Byrd.
Am 22. Juni 2003 verlor Klitschko einen WM-Kampf gegen Lennox Lewis durch technischen K.O. Vor Beginn der siebten Runde war der Kampf vom Ringarzt wegen einiger blutender Cuts im Gesicht Klitschkos abgebrochen worden. Nach den ersten sechs Runden hatte Klitschko nach Punkten klar geführt, das Publikum und die Presse quittierte den Kampfabbruch mit Unmutsäußerungen und Klitschko feierte trotz seiner Niederlage.
Am 25. April 2004 wird Klitschko in Los Angeles wieder Weltmeister im Schwergewicht nach Version des World Boxing Councils (WBC). Er gewann in Los Angeles gegen Corrie Sanders durch technischen K.O. in der achten Runde (34. Sieg im 36. Profikampf). Klitschko dominierte ab der zweiten Runde deutlich. Sanders zeigte starke Nehmerqualitäten und versuchte, den Kampf durch schnelle Attacken für sich zu entscheiden.
Liste seiner wichtigsten Kämpfe: Boxkämpfe Vitali Klitschko