Der Nachfolger der erfolgreichen 190er-Reihe heißt nun C-Klasse und wird im Juni 1993 eingeführt. Neben der Standardausführung werden noch die Sonderversionen "Elegance" und "Esprit" angeboten, die sich in Ausstattung und Preis unterscheiden. Die Esprit-Variante ist zudem 25 mm tiefer gelegt. Im Herbst 1995 werden auf der IAA in Frankfurt diverse Neuergungen vorgestellt. Die Stadardvariante wird nun unter "Classic" geführt. Diese Bezeichnungsweise hat bis heute noch bestand.
Mit Benzinmotor wurden folgende Modelle angeboten:
- C180 (1993 - 2000)
- C200 (1994 - 2000)
- C200 Kompressor (1995 - 2000) bis 2000 nur als Exportmodell
- C220 (1993 - 1995)
- C230 (1995 - 1997)
- C230 Kompressor (1995 - 2000)
- C240 (1997 - 2000)
- C280 (1993 - 1997) mit 6-Zylinder Reihenmotor und (1997 - 2000) mit Sechszylinder V-Motor
- C36 AMG (1996 - 1998)
- C43 AMG (1997 - 2000)
- C55 AMG (1999 - 2000)
Mit Dieselmotor:
- C200 Diesel (1993 - 1995)
- C200 CDI (1998 - 2000)
- C220 Diesel (1993 - 1998)
- C220 CDI (1997 - 2000)
- C250 Diesel (1993 - 1996)
- C250 Turbodiesel (1995 - 2000)
Die Kombiversion (T-Modell) wurde bis Dezember 2000 produziert.
Entwicklung
- 1994 erschien die erste AMG-Limousine
- 1995 erhielten alle Ausstattungsvarianten weiße Blinker und weiß-rote Heckleuchten.
- 1997 Wurden die Dieselmotoren ohne Turbolader durch CDI-Motoren ersetzt. Der C250 Turbodiesel mit dem Vorkammerdiesel wurde aber bis 2000 weiter produziert.
Zudem erhielten alle Modelle einen neuen Kühlegrill, neue Spoilerkanten und rot-schwarze Heckleuchten.