Gewöhnliche Vogelmiere

Art der Gattung Sternmieren (Stellaria)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2004 um 18:04 Uhr durch 84.80.126.99 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vogelmiere (Stellaria media), eigentlich Vogel-Sternmiere oder Hühnerdarm, ist eine Art in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Vogelmiere
Vogelmiere (NSG Höltigbaum, Hamburg)
Vogelmiere (NSG Höltigbaum, Hamburg)

Vogelmiere (Stellaria media)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subordo: Caryophylliineae
Vorlage:Familia: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Vorlage:Subfamilia: Alsinoideae
Vorlage:Tribus: Alsineae
Vorlage:Genus: Sternmieren (Stellaria)
Vorlage:Species: Vogelmiere (S. media)

Sie wächst einjährig und ist kosmopolit, das heißt über die gesamte Welt verbreitet. Die Pflanze ist stickstoffliebend und kommt sehr häufig vor. Die Sternmiere blüht fast das gesamte Jahr über, von März bis Oktober, mit der Blütenfarbe weiß.

Bestimmung

Die Pflanze bildet mit ihren niederliegenden Stengeln von 2-40cm oft kleinere Rasen. Der Querschnitt der Sprosse ist rund und einreihig behaart. Die Blätter sind eiförmig und spitz. Die unten am Stengel wachsenden Blätter haben meist einen kleinen Stil, die oberen Blätter sitzen direkt an.

Die weißen Blüten haben tief zweigeteilte Kronblätter, die die Kelchblätter kaum überragen. In der Blütenmitte hat die Vogelmiere 3-10 Staubblätter mit violetten Staubbeuteln. Aus den Blüten wird später eine kapselartige Frucht.

Lebensraum

Die Vogelmiere wächst weltweit auf Äckern, in Gärten, an Ufern und auch in Wäldern. Sie ist ebenso ein typischer Bewohner von Schutthalden.

Verwendung

Das Wildkraut Vogelmiere wird von Gartenbesitzern trotz seiner schmerzlindernden Heilpflanzenqualitäten aufgrund seiner starken Vermehrung zu den Unkräutern gezählt. Neben den Heilwirkungen besitzt diese Pflanze auch einen Wert als Nahrungs- beziehungsweise Genussmittel. Sie schmeckt nach jungem rohen Mais

Siehe auch: Große Sternmiere, Kuckuckslichtnelke