Die SEPECAT Jaguar ist eine Gemeinschaftsentwicklung eines Jagdbombers von Bréguet und der British Aircraft Corporation aus den 60er Jahren. Frankreich benötigte ein günstiges Trainer und Angriffsflugzeug als Nachfolger für die F-100 Super Sabre und Großbritannien einen modernen Jagdbomer in Nachfolge der Hawker Hunter. SEPECAT steht für Société Européenne de Production de l'Avion d'Ecole de Combat et d'Appui Tactique.

Nach dem Erstflug 1968 wurden die Wünsche nach einigen Verbesserungen laut, so daß die ersten Flugzeuge erst 1973 ausgeliefert wurden. Ein Jahr später wurde die erste Staffel der britischen Luftwaffe mit der Jaguar dann ausgestattet. Die französische Version hat eine relativ einfache Avionik und zwei Adour Mk.102 Turbofans mit 3315 kp Schub. Die Briten haben zwei Versionen: Die "GR Mk.1" mit höherwertiger Avionik und Rolls Royce/Adour Mk.102/104 Triebwerken (je 3646 kp Schub) und die "International" als moderne Version mit Adour Mk.811 Triebweken (je 3810 kp Schub). Die "International" besitzt nun zudem ein Radargerät. Alle Versionen haben ein stabiles Fahrwerk um auf unvorbereiteten Pisten starten und landen zu können.
Beschreibung
- Typ: SEPECAT Jaguar International
- Zweck: Einsitziges Angriffsflugzeug
- Länge: 1552 cm ohne Auslegersonde und 1683 cm mit Auslegersonde
- Spannweite: 869 cm
- Höhe: 489 cm
- Flügelfläche: 24,18 m²
- Leergewicht: 7000 kg
- Max. Startgewicht: 15700 kg
- Zwei RollsRoyce/Adour Mk811 Triebwerke mit je 3810 kp
- Höchstgeschwindigkeit (11000 m): 1750 km/h
- Max. Flughöhe: 15240 m
- typische Reichweite: ca. 1000 km
- Reichweite nur mit 2 Luft/Luft-Raketen: 1408 km
- Zwei 30 mm Aden Kanonen im Rumpf
- 7 Waffenstationen für bis zu 4763 kg Waffen (Rakten, Bomben,...)
Siehe auch: Jagdbomber, Liste von Flugzeugtypen