Portal:Afrika

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 23:32 Uhr durch 217.88.122.59 (Diskussion) (Literatur Afrikas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen im Portal Afrika
Das Portal Afrika wurde geschaffen, um die Artikel zu wichtigen Gruppen und Arten der Lebewesen zusammenzutragen und zu koordinieren sowie einen raschen Zugriff auf Themen zu geben, die Afrika betreffen. Eine alphabetische Auflistung der Afrika-Themen findet sich unter Kategorie:Afrika Kategorie:Afrikanistik. Die Diskussion dazu findet auf Diskussion:Portal Afrika statt.

Es wäre schön, wenn dieses Portal Grundlage für ein Wikiprojekt Afrika werden könnte. Wer bereit ist, daran mitzuarbeiten, ist herzlich dazu eingeladen.

Datei:Afrika PIA04965 modest.jpg
Afrika (Höhenprofil, NASA)
Politische Karte Afrikas

IsiXhosa - Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Geschichte Malis

WikiReader

Gegenwärtig sind WikiReader zum Thema Wüsten, Steppen und Savannen und Tropischer Regenwald in Planung.

Neue Artikel

30. November 2004 Giselher W. Hoffmann - SahoCharles Amoah 28. November 2004 ZariaMbuji-MayiPort HarcourtKolweziKananga - Likasi24. November 2004 Luba (Königreich)KadunaKanoIbadanBenin (Nigeria)Maiduguri21. November 2004 Pannigerianisches Alphabet - Idris (Libyen) - 19.11.2004 Kakongo - Malembo - Schlacht von Ambuila -

Fehlende Artikel

Kyalami - Reitermilizen - Südluangwa - Upemba - Sudangruppen - Niloten - Lunda - Luba - Mangbetu - Zandé - Kimbanguismus - Kitwala-Kult - Joseph Kasawubu - Moïse Tshombé

Geographie

Geologie Afrikas - Gondwana - Gewässer Afrikas - Liste afrikanischer Flüsse - Landschaften Afrikas - Klima Afrikas - Passat - Pflanzenwelt Afrikas - Regenwald - Sahel - Savanne - Subtropen - Tierwelt Afrikas - Tropen - UNESCO-Naturerbe in Afrika - Naturparks in Afrika - Serengeti - Kalahari - Sahara

Mensch

Geschichte

Afrika-Konferenz - afrikanisches Jahr - Apartheid - Australopithecus - Biafra - Geschichte - Homeland - Homo habilis - indirekte Herrschaft - Karthago - Kolonialzeit - Lomé-Abkommen - Mau-Mau-Aufstand - NEPAD - Nubien - Numidien - Sklavenhandel - Suezkanal - traditionelle afrikanische Denkweisen - Uhuru - Wiege der Menschheit -

Politik

Politik - arabische Liga - Afrikanische Union - EthnienStatistikBlockfreienbewegung - Entkolonialisierung - Entwicklungsland - Gruppe der 77 - Helgoland-Sansibar-Vertrag - Liste afrikanischer Politiker - Mahdi - Marabut - nachkolonialer Staat - Négritude - Neokolonialismus - NICs - No-party Democracy - Ostafrikanische Gemeinschaft - Panafrikanismus - Schwellenland -

Staaten Afrikas

Algerien - Angola - Ägypten - Äquatorialguinea - Äthiopien - Benin - Botswana - Burundi - Burkina Faso - Côte d'Ivoire - Dschibuti - Eritrea - Gabun - Gambia - Ghana - Guinea - Guinea-Bissau - Kamerun - Kapverdische Inseln - Kenia - Komoren - Demokratische Republik Kongo - Republik Kongo - Lesotho - Liberia - Libyen - Madagaskar - Malawi - Mali - Marokko - Mauretanien - Mauritius - Mozambique - Namibia - Niger - Nigeria - Ruanda - Sambia - Senegal - Seychellen - Sierra Leone - Somalia - Südafrika - Sudan - Swasiland - Tansania - Tschad - Togo - Tunesien - Uganda - Zentralafrikanische Republik - Zimbabwe - Abhängige Gebiete in Afrika - Westsahara

Wirtschaft

AfDB - Pfründenkapitalismus - Rentenökonomie - Westafrikanische Wirtschafts- und WährungsunionZentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion -

Gesellschaft

Beschneidung - Brain Drain - Purdah - Palaverdemokratie - Schwarzafrika - segmentäre Gesellschaft - Waris Dirie - Weißafrika -

Kultur

Küche - Kultur - Kunst - Musik - Afrikanistik - Schrift - Sprache - Liste europäischer Afrikaforscher - UNESCO-Kulturerbe in Afrika -

Völker Afrikas

afrikanische Völker -

Sprachen Afrikas

austroasiatische Sprachen - afrikanische Schriften - Afrikanische Sprachen - Kategorie:Afrikanistik - hamitische Sprachen - Liste afrikanischer Sprachen - Perlensprache - Schnalzsprachen - Sprachfamilien Afrikas - Trommelsprache -

Religion in Afrika

Christentum - Afrikanische Kirchen - Afrikanische Religionen - Islam - Voodoo -

Musik Afrikas

Afrobeat - afrokaribische Musik - Graceland - HipHop - Manu Dibango - Mbalax - Miriam Makeba - Musikbogen - Rai - Reggae - Stegharfe -

Kunst Afrikas

afrikanische Kunst - Touristenkunst -

Literatur Afrikas

Afrikanische Schriftsteller - Oratur -

Afrikanischer Film

Ousmane Sembène

Unterhaltung in Afrika

Fernsehen in Afrika -

Medien

Internet in Afrika -

Sport

Abebe Bikila - Afrika-Cup - CAF (Fußball) - Liste afrikanischer Sportler - Said Aouita -

Spiele

Wari -

Fehlende Artikel

Kyalami - Reitermilizen - Südluangwa - Upemba - Sudangruppen - Niloten - Lunda - Luba - Mangbetu - Zandé - Kimbanguismus - Kitwala-Kult - Joseph Kasawubu - Moïse Tshombé



Literatur

  • Jacob E. Mabe: Das Afrika-Lexikon; - Metzler, 2004, ISBN 3476020460
  • Christoph Plate; Theo Sommer: Der bunte Kontinent. Ein neuer Blick auf Afrika; Stuttgart, DVA, 2001, ISBN 3421054630
  • Rolf Hofmeier, Mathias Schönborn: Politisches Lexikon Afrika; C.H.Beck, 2000, ISBN 3406316379
  • Walter Schicho: Handbuch Afrika, in 3 Bdn., Bd.1, Zentralafrika, Südliches Afrika und die Staaten im Indischen Ozean; Brandes & Apsel, 1999, ISBN 3860991205
  • Tania Blixen: Afrika. Dunkel lockende Welt; - Manesse-Verlag, 2002, ISBN 371751718X

Eine Quelle für jeden/jeder, der/die Englisch kann, ist auch Africa in der englischen Wikipedia.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen