Emil Lenz

deutsch-baltischer Physiker (1804-1865)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2004 um 20:19 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Friedrich Emil Lenz (* 12. Februar 1804 in Dorpat; † 10. Februar 1865 in Rom) war ein deutscher Physiker.

Emil Lenz

Er studierte an der Universität Tartu in Estland. Lenz war seit 1853 korrespondierendes Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften und von 1863 bis 1865 Rektor der Universität in Petersburg. Er untersuchte hauptsächlich elektrische Erscheinungen wie die elektromagnetische Induktion oder die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands. Er stellte die Lenzsche Regel auf, nach der induzierte Ströme immer so gerichtet sind, dass sie der Ursache ihrer Entstehung entgegengerichtet sind. Weiterhin bestimmte er gemeinsam mit James Prescott Joule quantitative Charakteristika der Stromwärme (das Joule-Lenz-Gesetz).