Nina Hagen

deutsche Sängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2004 um 13:35 Uhr durch WiESi (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nina Hagen (* 11. März 1955 in Berlin), bürgerlich Catherina Hagen, ist eine deutsche Punk-Sängerin.

Nina Hagen

Leben

Nina Hagens Mutter ist die Schauspielerin Eva-Maria Hagen, ihr Vater der Drehbuchautor Hans Oliva-Hagen ("Karbid und Sauerampfer"). Ninas Ziehvater war der Liedermacher Wolf Biermann.

Die junge Nina Hagen wollte ursprünglich Schauspielerin werden, fiel allerdings 1972 durch die Aufnahmeprüfung der Schauspielschule. Darauf sang sie bei einigen Bands in Polen und kam dadurch zum Orchester Alfons Wonneberg. 1974 wurde sie bei einem Konzert von der Gruppe "Automobil" entdeckt und sofort engagiert. Die Band avancierte dadurch zu ihrer Begleitband.

Keyboarder Michael Heubach schrieb das Lied "Du hast den Farbfilm vergessen" für sie, welches noch heute Kultstatus hat.

Bereits 1975 verließ sie "Automobil" und wechselte zu "Fritzens Dampferband".

Als 1976 Wolf Biermann ausgebürgert wurde, verließ sie gemeinsam mit ihrer Mutter die DDR. Sie ging zuerst nach Großbritannien. Nach ihrer Rückkehr in die Bundesrepublik gründete sie die "Nina Hagen Band". Es erschienen mehrere Alben. In den 1980er Jahren, allerdings bereits ohne Nina, sollte die Band unter dem Namen "Spliff" Erfolge verzeichnen.

Nina versuchte ihr Glück im Ausland, konnte jedoch nicht an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen. In den 1980er und 1990er Jahren machte sie mehr durch ihre UFO-Theorien, ihr großes Interesse an der Spiritualität und den Religionen und ihr Engagement für den Tierschutz auf sich aufmerksam.

Nina Hagen hat zwei Kinder: die Schauspielerin Cosma Shiva Hagen (* 1981) und Otis (* 1990).

Werke

Diskographie (Auszug)

  • 1978 Nina Hagen Band
  • 1979 Unbehagen
  • 1982 NunSexMonkRock
  • 1983 Angstlos
  • 1984 Fearless
  • 1985 In Ekstase
  • 1985 In Ekstasy
  • 1989 Nina Hagen
  • 1991 Street
  • 1993 Revolution Ballroom
  • 1995 Freud Euch
  • 1996 Beehappy
  • 1999 Om Namah Shivay
  • 2000 Return of the Mother
  • 2003 Big Band Explosion

Filmographie (Auszug)

Auszeichnungen