Blauflügelente

Art der Gattung Spatula
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2007 um 12:24 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (neue Taxobox (Bot hatte irgendwelche Probleme)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Blauflügelente (Anas discors) ist eine kleine, in Nordamerika beheimatete Vorlage:Species aus der Vorlage:Genus der Eigentlichen Enten (Anas).

Blauflügelente

Blauflügelente (Anas discors)

Systematik
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Enten (Anatinae)
Tribus: Schwimmenten (Anatini)
Gattung: Eigentliche Enten (Anas)
Art: Blauflügelente
Wissenschaftlicher Name
Anas discors
(Linnaeus, 1766)

Kennzeichen

Das erwachsene Männchen hat einen gräulich-blauen Kopf mit einer weißen, halbmondförmigen Gesichtszeichnung. Der Körper ist hellbraun und besitzt am Hinterende einen weißen Fleck. Der Schwanz ist schwarz. Das Weibchen ist unscheinbar braun gesprenkelt. Beide Geschlechter besitzen einen blauen Flügelfleck, der für die Art namensgebend war. Die Füße sind gelb.

Am ehesten sind Weibchen mit anderen Kleinenten wie Knäkente oder Krickente zu verwechseln, die gelben Füße sind aber ein sicheres Unterscheidungsmerkmal.

Lebensweise

Blauflügelenten sind Zugvögel, sie überwintern in Schwärmen in Zentral- und Südamerika. Gelegentlich werden auch Irrgäste in Europa beobachtet.

Brutgebiet sind Sumpfgebiete und Teiche in Nordamerika. Das Nest besteht lediglich aus einer kleinen Bodendelle, die mit Gras und Daunen ausgepolstert wird.

Die Tiere ernähren sich gründelnd von Pflanzen im Flachwasser, aber auch Mollusken und Wasserinsekten werden nicht verschmäht.

Commons: Blauflügelente – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien