Blink 182

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2004 um 18:41 Uhr durch 217.88.214.204 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blink 182
Blink 182
Gründung 1991
Genre Fun-Punk
Website www.blink182.com
Gründungsmitglieder
Gesang / Bass: Mark Hoppus
Gesang / Gitarre: Tom DeLonge
Schlagzeug: Scott Raynor
Personelle Veränderung
seit 1998: Schlagzeug: Travis Barker

Blink 182 ist eine US-amerikanische Punk-Band aus San Diego, Kalifornien, die dem Fun-Punk zuzuordnen ist. Mit ihrem selbstbetitelten Album aus dem Jahre 2003 haben sie sich vom Teenie-Band-Image etwas losgelöst.

Die Band besteht aus Gitarrist Tom DeLonge, Bassist Mark Hoppus und Schlagzeuger Travis Barker.

Werdegang

Bandgründung

Blink 182 gründeten sich 1992, damals noch unter dem kürzeren Namen Blink. Alles begann mit Tom, der zuerst in einer Zwei-Mann Garagenband namens Big Oily Man Gitarre spielte, wo er sein Gitarrenspiel verbesserte und Musik besser kennen lernte.

Als Tom im Sommer 1992 Mark kennen lernte, der nach San Diego gezogen war und Bass spielte, fehlte im Prinzip nur noch ein Drummer.

Überhaupt erst ermöglicht wurde die Bandgründung durch den erzwungenen Schulabbruch Toms, da dieser betrunken zu einem Basketball-Spiel erschienen war. Auf diese Weise verbachte er seine Zeit auf der Straße und lernte dort Mark und seine Schwester kennen.

Mark und Tom passten nach eigener Aussage von Anfang an perfekt zusammen, als Schlagzeuger fand man bald Scott Raynor, ein Metal-Fan aus der selben Wohngegend. Noch in der ersten Nacht spielten Tom und Mark zusammen den Songs wie "Carousel" ein, der heute Tausende begeistert.

Zusammen mit Scott war die Band komplett und gründete sich unter dem Namen Duck Tape (das Maskottchen war eine Ente), welcher schon einige Tage später in Blink umgeändert wurde.

Nun konnte mit den Proben begonnen werden, schon Ende 1992 hatte die Band ihren eigenen Stil der Zwar an Vorbilder wie Pennywise, The Decendents oder NOFX angelehnt war aber schon etwas eignes hatte. In Scotts Schlafzimmer nahmen die Jungs ihr erstes Demo Tape auf man gab ihm einfach den Namen „Flyswatter 1992 Demo Tape“ . Das Cover war eine moderne Zeichnung und „Flyswatter“ bedeutet nichts besonderes. Die Band gab in dieser Zeit ihre ersten Konzerte, diese waren meist nicht sonderlich gut aber es war halt der Anfang der Band. Teilweise kamen immerhin bis zu 150 Skaterkids zu den Shows bei denen die Band auch ihre Tapes verkaufte. Da Mark in einem CD Laden arbeitete konnte er das Tape an seinen Manager weitergeben der die selbe Musik hörte, dadurch bekam die Band die Möglichkeit eine neue Demo namens „Buddha“ unter besseren Bedingungen aufzunehmen. Buddha war das erste offizielle Release der Band da Kung Fu Records auf die Band aufmerksam wurde und das Tape auf CD veröffentlichte. Dieses Album ist mit fast den selben Songs des Originals noch einmal als remasterte Version 1998 erschienen und noch im Handel erhältlich ! Die Band toure unermüdlich durch San Diego und Umgebung und verkaufte die Demo’s. Dadurch wurden Cargo und Grilled Cheese Records auf sie aufmerksam und gaben ich ihnen die Chance ohne große Vertragsbedingungen ein Album unter (wenn auch von heute gesehen schlechten) Studiobedingungen aufzunehmen. Immerhin hatten in diesem Studio schon Bad Religion, Face To Face und NOFX Alben aufgenommen, also für Blink mehr als eine Ehre. Drei Tage harte Arbeit standen an, doch das Album wurde fertig.

Die Anfänge

Das erste Blink Album kam auf den Markt unter dem Namen „Cheshire Cat“ aufgrund des Covers welches eine Katze zeigt. Bekanntheit bringt leider auch Probleme mit sich so mussten Blink ihren Namen ändern da es schon eine andere Band mit dem Namen in Irland gab, diese machte Elektromusik und bestand auf eine Namensänderung. Blink wollten den Namen auf keinen Fall hergeben also änderte man sich ohne Grund einfach in Blink 182 um, bis heute geben die Jungs keinen Grund für die „182“ an.

Hier ein paar Äußerungen der Band dazu:

182 = Marks Idealgewicht

182 = Die Meilen zwischen Marks Haus und dem seiner Freundin

182 = Die Nummer vom Rennauto von Marks Opa.

182 = die Anzahl wie oft Al pacino „Fuck“ im Film „Scarface“ sagt

182 = der 18. Buchstabe ist „R“ der 2. ist „B“ daher Rancho Bernado ein Ort in dem Scott und Mark einmal wohnten.

Cheshire Cat ist zwar kein außergewöhnliches Album aber wichtig für die Band weil es sich immerhin über 300 000 mal verkaufte und den Bekanntheitsgrad der Band enorm steigerte. Das erste Video der Band war „M + M’s“ und wurde mit einem Budget von 10 000 $ erstellt. 1995 wurde es von MTV wegen diverser Obszönitäten verboten und die Band vom Sender verbannt.

Mittlerweile gab die Band erste größere Konzerte mit Incubus und Face To Face. Die Band ging sogar auf Tour mit Pennywise und Bands die ihre Vorbilder waren, Bands von denen die sonst nur träumten. 1997 veröffentlichen sie das Album „Dude Ranch“ welches Gold und Platin Status erreicht ! Der Song „Dammit“ bleibt ein Jahr in den Billboard Top 100 Alternative Charts und die Band schafft in den USA den Durchbruch. Noch beliebter ist sie aber in Australien wo sie zu absoluten Top Stars werden.

Trennung vom Drummer Scott Raynor:

In dieser Zeit war die Band nur „on the road“ so kam es zu ersten Problemen. Scott, Tom und Mark waren so lange zusammen jeden Tag im Van unterwegs und kaum einmal Ruhepausen so das sich die Stimmung in der Band verschlechterte. Man hatte anfangs nie vor mit Musik Geld zu machen oder ähnliches Scott entfernte sich immer mehr von Mark und Tom die sich nach wie vor prächtig verstanden. Von da an wuchs die Band nie mehr richtig zusammen, ein paar Gigs wurden noch mit Scott gegeben doch dann trennten sich die Wege. Scott ging zurück um seinen Schulabschluss zu machen und Mark und Tom auf die Suche nach einem neuen Drummer. Der war schnell gefunden, Travis Barker spielte einige Shows für Scott und lernte alle Songs innerhalb von 45 Minuten. Er begann schon mit 3 Jahren mit dem Schlagzeug und wechselte mit 7 Jahren zum Klavierspiel doch später kam er wieder zum Schlagzeug Seine Mutter starb als er 16 Jahre alt war, sie hatte ihn bis dahin immer unterstützt und ihr verdankt er neben seinem großen Talent, dass er heute ein großartiger Musiker ist. Während andere Jungs wie z.B. auch Mark und Tom rausgingen um zu skaten und abzuhängen, übte Travis meistens am Schlagzeug, seine Dankbarkeit und Verbundenheit zu seiner Mutter zeigt sich daran das er sich riesengroß "MOM" eintätowieren ließ. Travis trennte sich von seiner Bands den „Aquabats“ und blieb bei Blink 182 da er perfekt passte. Er mochte Tom und Mark und er mochte die Musik, was gab’s besseres ? Zudem war er ein viel dynamischerer Drummer als Scott und viel variabler, mit ihm hatte die Band mehr Perspektive.

Internationaler Aufstieg:

1999 wurde das erste Album zusammen mit Travis aufgenommen es hieß „Enema Of The State“.

Das Album wurde der endgültige Durchbruch, wer dachte „Dude Ranch“ war schon die Spitze des Eisbergs der sah sich nun getäuscht. Der Erfolg des Albums machte sich Bemerkbar, da die Band 2000 durch MTV zum Best New Act 2000 gewählt wurde...und das 8 Jahre nach der Bandgründung. Von 12 Titeln auf dem Album wurden 3 ausgekoppelt. Alle 3 Videos wurden große erfolge, die erste Single war „What’s My Age Again ?“ ein typischer 2:30 Minuten Spaßpunk Song bei dem die 3 nackt durch eine Stadt rennen, Video Nr. 2 war „All The Small Things“ in denen Boybands gnadenlos verarscht und abgezogen wurden, das letzte Video war zu „Adam’s Song“ einem nachdenklichrem und langsameren Song der sich mit Selbstmord auseinandersetzt, im Video sieht man Ausschnitte aus dem Leben der Band. Durch diesen Song konnte man feststellen das die Band gereift war und mehr konnte als nur Standard Spaßpunksongs schreiben.

Ende 2000 erschien noch das Live Album „The Mark, Tom And Travis Show (The Enema Strikes Back).

2001 erschien das “wirkliche” Nachfolgealbum zu „Enema Of The State“ welches den Titel „Take Off Your Pants And Jacket“ bekam. Es ist noch etwas poppiger geworden als EOTS welches auch schon nicht mehr ganz so schnell und punkig wie Dude Ranch war. Trotz des musikalischen Wandels blieben Blink 182 immernoch Blink 182 und haben ihren typischen Humor auch auf diesem Album nicht verloren was ich an Songs wie „Happy Holidays You Bastard“ , „When You Fucked Grandpa“ oder „Fuck A Dog“ zeigt, aber auch dieses Album enthält ein paar tiefsinnigere Lieder wie „Stay Together For The Kids“ oder „Give Me One Good Reason“.

Neue Wege:

In der Zwischenzeit haben sich die Bandmitglieder mit einigen Sideprojects musikalisch weitergebildet oder auf andere Wege begeben wie z.B. Tom und Travis mit dem Projekt „Box Car Racer“ welches um einiges ernster ist als Blink 182. Travis konnte seine Leidenschaft zum HipHop bei den Transplants ausleben und Mark blieb dem Spaßpunk treu und war Gastsänger bei Simple Plan und den Ataris, nebenbei soll er auch an einem Soloprojekt arbeiten...wovon bisher nicht mehr beannt wurde

Auf der neuen CD, einfach "blink-182" genannt, beweisen sie viel Abwechslungsreichtum. Es ist von ruhigen, melancholischen Songs ("I Miss You", "I'm Lost Without You") über einen Gastauftritt von Robert Smith (The Cure) ("All Of This") bis zu schnellen Uptemponummern ("Stockholm Syndrome, "Go", "Feeling This") alles zu finden.

Veröffentlichungen

Demos

LP's

  • 1994 Cheshire Cat
  • 1997 Dude Ranch
  • 1998 Buddha Re-Release
  • 1999 Enema Of The State
  • 2000 The Mark, Tom And Travis Show (The Enema Strikes Back)
  • 2001 Take Off Your Pants And Jacket
  • 2003 Blink 182

Side Project Veröffentlichungen

  • 2002 Box Car Racer - Box Car Racer (LP)
  • 2002 Box Car Racer - I Feel So (Single)
  • 2002 Box Car Racer - There Is (Single)
  • 2002 The Transplants - Transplants (LP)

EP's/Sonstige (Import Singles, 7Inches)

  • 1995 Short Bus
  • 1996 They Came To Conquer Uranus
  • 1996 Wasting Time
  • 1996 Lemmings
  • 1997 Dammit
  • 1997 Australian Tour EP
  • 1997 Dick Lips EP
  • 1997 Apple Shampoo EP
  • 1997 I Won't Be Home For Christmas

Singles

Musikvideos

DVDs

  • 2000 The Urethra Chronicles
  • 2002 The Urethra Chronicles II, Harder Faster Faster Harder

Bücher

  • 2001 Tales From Beneath Your Mom


Anmerkung

Hinzu kommen unzählige inofizielle Releases, Bootlegs und Live Mitschnitte, die oft von schwankender meist gar schlechter Qualität sind.

Offizielle Seiten

Blink 182

Side Projects

Sonstige Seiten