Pictures of Matchstick Men

Lied von Status Quo
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2007 um 23:40 Uhr durch RobertLechner (Diskussion | Beiträge) (doppelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pictures of Matchstick Men war die erste erfolgreiche Single von Status Quo. Die Aufnahme wurde unter dem Namen "The Status Quo" im Januar 1968 auf dem Label Pye Records veröffentlicht. Der Song war ursprünglich als B-Seite von "Gentlemen Joe's Sidewalk Cafe" gedacht, wurde dann aber zur A-Seite, nachdem sich herausstellte, dass er viel besser ankam und zudem glänzend in den beginnenden Psychedelic-Rock-Musiktrend passte. Die Single stieg in den Top Ten in Großbritannien auf Platz 7 und verschaffte der Band den bis heute einzigen Charthit in den USA (Platz 12). In Deutschland wurde Status Quo mit diesem Titel bekannt und landete damit in den Charts auf Platz 7.

Der Song beginnt mit einer einzelnen E-Gitarre, die eine gespielte Melodie wiederholt, bevor die zweite E-Gitarre zusammen mit den Drums einsetzt und dann der Gesang. Das Stück ist eines von vielen aus den Endsechzigern, in dem "Phasing" (Kammfilter-Effekte) eingesetzt wurde. Eine Tontechnik, die im Jahr 1965 vom amerikanischen Komponisten Steve Reich entwickelt wurde.

"Ich schrieb ihn auf dem Scheißhaus. Ich hatte mich dorthin zurückgezogen, nicht aus den üblichen Gründen - um zu scheißen und so - sondern um meiner Frau und meiner Schwiegermutter zu entfliehen. Ich ging oft in diese enge, brutzelnd-heiße Toilette und saß dort stundenlang, bis sie endlich das Haus verließen. Drei Viertel des Songs habe ich in diesem Klo fertiggeschrieben, den Rest im Wohnzimmer." Francis Rossi (Freie Übersetzung aus der englischen Wikipedia).