Ilmari Salminen

finnischer Langstreckenläufer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2004 um 11:43 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ilmari Salminen (* 21. September 1902 in Elimäki; † 5. Januar 1986) war ein finnischer Leichtathlet. Er zählte in den 1930ern zu den besten Langstreckenläufern der Welt und wurde 1936 in Berlin Olympiasieger über 10.000 Meter.

Salminen begann seine Reihe internationaler Erfolge bei der 1934 in Turin erstmals ausgetragenen Leichtathletik-Europameisterschaft. Dort wurde er über 10.000 Meter Europameister und gewann über 5.000 Meter hinter dem Franzosen Roger Rochard und dem Polen Janusz Kusociński die Bronzemedaille.

Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin belegte Salminen im Finale über 5.000 Meter nur den sechsten Rang. Am nächsten Tag wurde er aber über 10.000 Meter Olympiasieger. Dabei besiegte er seinen Landsmann Arvo Askola mit einem Vorsprung von lediglich 0,2 Sekunden.

In der Saison 1937 gelang es Salminen den Weltrekord über 10.000 Meter auf 30:05,6 Minuten zu verbessern. Ebenso verbesserte er die Weltbestleistung über 6 Meilen.

Nach dem Gewinn der Goldmedaille über 10.000 Meter bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 1938 zog sich Salminen von internationalen Wettkämpfen zurück und beendete im Jahr darauf seine sportliche Laufbahn endgültig.