Strauch-Birke

Art der Gattung Birken (Betula)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2007 um 22:06 Uhr durch Lebewesen-Bot (Diskussion | Beiträge) (Taxobox aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Strauch-Birke (Betula humilis), auch Niedrige Birke genannt, ist ein Strauch aus der Gattung der Birken (Betula), der sein Hauptvorkommen in Moorwäldern hat.

Strauch-Birke

Strauch-Birke (Betula humilis)

Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
Unterfamilie: Betuloideae
Gattung: Birken (Betula)
Art: Strauch-Birke
Wissenschaftlicher Name
Betula humilis
Schrank

Beschreibung

Die Strauch-Birke erreicht eine Wuchshöhe bis zu drei Metern. Die Blätter sind, anders als bei der oft vergesellschaftet vorkommendenden Moorbirke oder auch der Sandbirke, nicht spitz. Sie sind eiförmig bis kreisrund, grob gesägt, ungleich gekerbt aber deutlich größer und gestreckter als jene der Zwergbirke (Betula nana). Die Rinde ist von bräunlicher Färbung. Die Strauch-Birke wächst in nassen, oft kalkreichen Nieder- und Zwischenmooren.

Vorkommen

Die Strauch-Birke hat im kontinentalen Eurasien ihren Verbreitungsschwerpunkt und in Deutschland ihr westlichstes Vorkommen. In Deutschland gilt die Pflanze als stark gefährdet. Die Birke ist ein Eiszeitrelikt. Es wird angenommen, dass der Rückgang auf einem natürlichen Aussterbevorgang beruht, welcher durch die Zerstörung der Lebensräume der Art beschleunigt wird.

Literatur

  • Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart, 1994. ISBN 3-8252-1828-7
Commons: Strauch-Birke – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien