Industrie

Teil der Wirtschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2007 um 17:43 Uhr durch Nicor (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von Ökonomischen Gütern in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung – im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform.

Die Kruppschen Hüttenwerke Rheinhausen um 1900

Den Prozess der Entwicklung und Durchsetzung industrieller Produktionsformen bezeichnet man als Industrialisierung.

Im Deutschen werden, vermutlich aufgrund häufiger Fehlübersetzungen des englischen falschen Freundes „industry“ (zu deutsch: „Wirtschaftszweig“, „Branche“) immer häufiger auch nicht zur Industrie gehörende Branchen als „Industrie“ bezeichnet, etwa die zum Dienstleistungsgewerbe gehörige „Tourismusindustrie“, „Musikindustrie“ oder „Kulturindustrie“.

Industriezweige

Industrielle Fertigung geschieht weltweit in verschiedenartigen Industriezweigen. Wichtige Klassifikationssysteme zur Einteilung in die verschiedenen Branchen sind die International Standard Industrial Classification (ISIC) der UNO und die Nomenclature générale des activités économiques (NACE) der EU. Bedeutende Industriezweige sind:

International Standard Industrial Classification (ISIC)

Industriebetriebe gleicher oder ähnlicher Produktionsrichtungen werden nach ISIC-Kriterien wie folgt in Industriezweige gegliedert:

Produktion von:

Merkmale

Die Großindustrie ist ein Industriezweig, der Waren in besonders großer Menge herstellt, im Allgemeinen wird auch die Gesamtheit dieser Industriezweige darunter verstanden.

Merkmale der Industrie sind unter anderem:

  • Massenproduktion
  • Mechanisierung
  • Automatisierung
  • hoher Technologisierungsgrad
  • Arbeitsteilung
  • regelmäßige Produktion
  • Trennung des Produktionsstandortes von Wohnung und Freizeit
  • Produktion auf Vorrat für einen anonymen Absatzmarkt
  • Handel

Siehe auch

Commons: Industrie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Industrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Industrie – Zitate