Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Löschkandidat 16:19, 21. Sep 2006 (CEST)


URV

Hallo Bildungsbürger, eine Kopie eines WP-Artikels innerhalb der WP stellt ohne Nennung der Autoren ebenfalls eine URV dar. Grüße, --Johnny Yen lachen? 10:03, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das sollte das Verschieben und Auslagern von Teilbereichen deutlich komplizierter machen, oder? Muss ich noch mal gezeilt bei WP:URV nachlesen.--Bildungsbürger 13:07, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Liste der deutschen Kursbuchstrecken

Hallo Bildungsbürger habe gesehen, dass Du desöfteren auf der o.g. Seite bist und würde Dich deshalb gerne bitten mal hier vorbei schauen und Deine Meinung äußern? Vielen Dank und Gruß --kandschwar 20:13, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Z-Theorie nach William Ouchi

Guten Tag!

Mir ist bei der Lektüre des Beitrages zur Z-Theorie nach William Ouchi nicht ganz klar geworden, was der Unterschied zwischen Typ Z und Typ J ist. Wo liegen die Unterschiede der in den Merkmalen der Z-Kultur genannten Charakteristika zu denen der J-Kultur?

Vielen Dank für die Information!

Lieber User mit der IP 217.95.155.68, auch als nicht angemeldeter Benutzer kann man Beiträge auf der Diskussionsseite signieren. Zu deiner Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich sehe gerade, dass du sie auf der Diskussionsseite zu Theorie Z auch gestellt hast; vielleicht hilft dir das weiter. Grüße --Bildungsbürger 12:44, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallöle

Hab auf Polenfeldzug festgestellt, dass Du über einen ausgezeichneten Duktus verfügst. Wäre mir eine Freude, wenn Du bei Gelegenheit mal bei Verbrechen der Roten Armee Formulierungsschwächen beheben könntest. Danke. Gruss--The Prisoner 13:43, 18. Jan. 2007 (CET) Hallo Prisoner, ich bin den Artikel jetzt mal grob durchgegangen. Viele Formulierungen habe ich da allerdings nicht gefunden. Grüße--Bildungsbürger 23:43, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe auf Joachim Kaiser/Bockelmann festgestellt, dass Du gerne Wikilinks zu Verwandschaftgraden (hier Tochter/Grossvater) entfernst. Was ist denn da der tiefere Sinn? Grüße----Jonnie 15:47, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Agriprocessors

I have linked this article to my own in the English Wikipedia, and made the link in the German Wikipedia. --67.1.120.98 10:08, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Valentin Falin

Da du die Namesnschreibweise von Valentin Falin erst auf Walentin Falin und dann auf Walentin Michailowitsch Falin geändert hast, wollte ich darauf hinweisen, dass ich für die Namensschreibeweise Valentin Falin plädiere. Begründung siehe Diskussion:Walentin_Michailowitsch_Falin#Namensschreibweise. --Wiki Surfer BCR 19:48, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Entfernungen

moin. sach ma, warum entfernst du "überall" die wikilinks zu entfernungen? stört das etwa? oder glaubst du, jeder weiss immer, wie sich ein kilometer definiert? gruß, -John Tuttle 17:02, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eben nur da, wo sie überflüssig sind, vgl. WP:VL oder WP:BLAU. Gruß --Bildungsbürger 23:15, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verlinkung Nanometer

Warum verlinkst du in Akkordarbeit auf die Weiterleitungsseite Nanometer? Das macht nur dann Sinn, wenn du in Kürze einen derartigen Artikel schreiben willst. Siehe dazu Wikipedia:Weiterleitung#Verlinken_auf_Weiterleitungen. Ist das der Fall? --TdL 12:00, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Warum ein Link auf eine Weiterleitung nicht sinnvoll sein sollte, verstehe ich nicht und kann es auch aus WP:WL nicht entnehmen (Dort wird nur von Links auf Begriffsklärungen abgeraten). Im übrigen hat ein Link der Form Nanometer den Vorteil, dass das richtige ausgeschriebene Wort im "Tooltip" erscheint. Links auf allgemein bekannte Maßeinheiten (Meter, Kilogramm, ...) halte ich grundsätzlich für wenig sinnvoll (vgl. WP:VL), wenn es nicht gerade um Maßeinheiten oder Messverfahren geht; der Nanometer ist vielleicht nicht überall so bekannt, so dass ich einen Link drinlasse, aber dann lieber so, dass man das richtige Wort gleich lesen kann. Gruß --Bildungsbürger 12:35, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Leerzeichen

Hi, du hast bei der Baureihe V162 mehrfach Leerzeichen durch & n b s p ; ersetzt. Das habe ich auch an anderer Stelle schon öfters gesehen, verstehe aber nicht, was das bringt. Das & n b s p ; stellt doch auch nur ein Leerzeichen dar, oder? Bis später, Benedictus 15:38, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nicht ganz. es handelt sich um ein geschütztes Leerzeichen. Das heißt, an dieser Stelle findet kein Zeilenumbruch statt. Und es gibt eben Stellen, an denen ein Leerzeichen gesetzt werden muss, aber kein Zeilenumbruch stattfinden sollte, z.B. "1 m", "V 162", usw. Gruß--Bildungsbürger 17:04, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ah ja, wieder was dazu gelernt. Diese Information fehlte mir noch. Danke vielmals! Benedictus 18:33, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Einladung

Es ergeht herzliche Einladung zum nächsten Stammtisch in Kulmbach. Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 17:45, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Einladung! Allerdings bin ich nächsten Samstag schon wieder anderweitig unterwegs. Grüße --Bildungsbürger 22:15, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Willkommen...

...im Verwaiste Seiten Projekt. Auch für dich die Info - es gibt einen Babelbaustein, um das Projekt bekannter zu machen, zu finden ist er unter Benutzer:Marcl1984/VSBabel. Gruß --Marc(e)l1984 (?! | +/-) 23:14, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Alberti

Hi, du schreibst Paula von Alberti als Ehefrau dem Friedrich von Alberti zu. Nur zeigt dessen Gedenkstein auf dem Heilbronner Alten Friedhof den Namen und die abweichenden Lebensdaten einer Julie von Alberti. Irgendwas stimmt da nicht, bitte prüfen (ich schaue zeitgleich auchmal in meiner Lit. nach ob ich was finde).--Schmelzle 23:20, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Paula wurde als Fake einer IP enttarnt. Grüße--Schmelzle 00:43, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt auch mit Quellenbestätigung: definitiv ein Fake. Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:37, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich hatte die Informationen aus dem WP-Artikel übernommen und verlinkt. --Bildungsbürger 21:56, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Pluralis Successus

Hallo, Du hast am 12.7. diesen Begriff bei Pluralis majestatis nachgetragen. Nun gibt es einen Artikel sowie eine Löschdiskussion dazu. Kennst Du irgendwelche Belege, die für die Existenz des Begriffs sprechen? --Zinnmann d 03:14, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Plastic Jesus

Der Songtext, der offenbar gegen das Urheberrecht verstoßen soll (ist eigentlich nur eine freie Abschrift), kann meinetwegen ganz gestrichen werden. Kann ich den Hinweis auf die mögliche Urheberrechtsverletzung dann entfernen? Für einen Papierkrieg habe ich keine Zeit--bennsenson

Im Prinzip nein. Urheberrechtlich geschützte Texte sollen eigentlich ganz aus der Wikipedia verschwinden, dafür ist dieses Verfahren gedacht. Unter WP:URV findest du nähere Informationen zum Urheberrecht in der Wikipedia. Wenn du meinst, dass der Text nicht urheberrechtlich geschützt ist, kannst du das bei dem entsprechenden Eintrag auf WP:LKU erläutern. Ansonsten wird der Artikel nach 10 Tagen komplett gelöscht und (hoffentlich) ohne die URV-Abschnitte wieder eingestellt; darum brauchst du dich eigentlich nicht zu kümmern. Grüße --Bildungsbürger 22:49, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Siehe dazu Diskussion:Plastic Jesus. --tsor 10:58, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Linkfixe

Konntest du bitte aufhören, solche völlig unnötigen Linkfixe durchzuführen und meine sowie anderer Beobachtungsliste mit nutzlosen Edits zuzumüllen? --Matthiasb 18:10, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist nicht unnötig. Bis heute mittag existierte die falsch geschriebene Weiterleitung Carmel Weinkellereien, die aufgrund meines Schnelllöschantrags gelöscht worden ist (ich habe ein kleines Stück von Benutzer:BLueFiSH.as/DBA/deppenleerzeichenredirects abgearbeitet). Daher war es notwendig, den Link auf das richtig geschriebene Lemma Carmel-Weinkellereien umzubiegen. Gruß --Bildungsbürger 18:16, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, hier handelt es sich um die Änderung von [[Israel|israelischen]] in [[Israel]]ischen.. Dieses bewirkt Null und das Aufblähen der Versionsgeschichte wg. dieses Muckenschisses grenzt an Vandalismus. Unterlasse das, bitte. Zu den Deppenleerzeichenredirekts - die machen bei aus EN und DE zusammengesetzten Lemmata durchaus Sinn, wie aus der nunmehr ordentlichen LD zu Carlsbad Caverns Nationalpark ersichtlich ist. --Matthiasb 18:21, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht hast du ja nicht genau hingeschaut. Anlass für meinen Edit war die Änderung von Carmel Weinkellereien in Carmel-Weinkellereien. Dass ich im gleichen Edit noch andere Kleinigkeiten ([[Israel|israelischen]] -> [[israel]]ischen) mitnehme, ist keine Aufblähung. --Bildungsbürger 18:34, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. Danke für den Hinweis auf die Löschdiskussion! --Bildungsbürger 18:37, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


@Bildungsbürger: Danke für das Mithelfen bei den Deppenleerzeichenredirects! Nur nicht ins Boxhorn jagen lassen! Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 18:46, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

New wave of folk metal

Hast du den LA gesehen? Verbessere die Seite doch einmal. Dann kann man den LA vielleicht entfernen. Gruss --Item 23:01, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.--Bildungsbürger 23:06, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sciron und Skiron

Hallo Bildungsbürger, ich hatte gesehen, dass Du als Letzter Änderungen in Sciron vorgenommen hast. Es gibt aber schon einen Artikel Skiron. Die beiden Artikel sind redundant. Kannst Du daraus nicht einen Artikel machen? Und den anderen mit Redirect versehen? Mir ist das einfach zu viel und außerdem habe ich keine Quellen zur Hand. Wäre nett, wenn Du das erledigen könntest. Sciron war/ist verwaist (deshalb bin ich auf den Artikel gestossen), nur Skiron ist verlinkt. Gruß -- Engeser 12:13, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Engeser, danke für den Hinweis. Da ich leider nicht weiß, wann ich dazu komme, habe ich die Seiten erstmal als redundant markiert und auf der Redundanzseite eingetragen. Grüße --Bildungsbürger 23:17, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt. --Bildungsbürger 14:36, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Bild Schloss Schwandegg in Waltalingen

Aus welchem Grund ? Berger 15:34, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild ist doch gar nicht gelöscht; ich habe nur einen Link auf den jetzt vorhandenen Artikel Schloss Schwandegg gesetzt (gerade eben noch mal überprüft). Vielleicht könnte man auch noch einne Link in den Artikeltext einbauen. Grüße --Bildungsbürger 22:28, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Verwaiste Seiten

Hi, bitte einmal Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Verwaiste Seiten/Begriffsklärungen#Arbeitsseite meinen Beitrag von heut Vormittag lesen, damit wir nicht unnötig doppelt arbeiten. Danke --Marcel1984 (?! | ±) 14:14, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus; wenn ich dazu komme, werde ich es auch ausprobieren. Gruß --Bildungsbürger 14:18, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habs schon den halben Vormittag gemacht, damit kommt man (meiner Meinung) nach viel schneller durch. Wenn es sich etabliert, kann ich die Seite immer mit dem neuem DB-Lauf aktualisieren, das geht dank eines VBA Skripts in Excel recht zügig. --Marcel1984 (?! | ±) 14:19, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mal die von dir eingearbeiteten BKLs entfernt und einen Hinweis auf die BKL Seite gesetzt --Marcel1984 (?! | ±) 14:34, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es freut mich, das du die Arbeitsseite nutzt. Hälst du sie für praktikabel? --Marcel1984 (?! | ±) 01:38, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Praktikabel ja. Allerdings sollten ab und zu die "bestimmten" Seiten auf die anderen Projektseiten verschoben werden, sonst geht das zu sehr durcheinander, und die arbeitsseite würde auch zu sehr anwachsen. --Bildungsbürger 23:28, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab das die letzten Tage immer dann gemacht, wenn ich aus dem jeweiligen Sektor auch was entfernt habe --Marcel1984 (?! | ±) 08:36, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du mal bitte nach der Arbeitsseite schauen? Ich hatte einen BK, muss aber dringend weg und kann es nicht bereinigen. Vielen dank schonmal --Marcel1984 (?! | ±) 14:00, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaub so wies jetzt ist müsste es stimmen --Marcel1984 (?! | ±) 15:31, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Noch nicht ganz, ich weiß allerdings nicht, wann ich dazu komme. Das nächste Übertragen auf die Kategorien-Seiten würde dann gern ich übernehmen... --Bildungsbürger 09:21, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem, die Woche hab ich eh tagsüber nicht so viel Zeit. Passt mir daher eh ganz gut ;) --Marcel1984 (?! | ±) 09:24, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
So, die Arbeitsseite passt jetzt wieder, und ich hab ein paar Kategorien verschoben. Zum Rest komm ich allerdings heute nicht mehr und wahrscheinlich frühestens Montag wieder. --Bildungsbürger 23:33, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten