Warum komme ich direkt auf den Black Metal-Artikel, wenn ich NSBM eingebe? Es gab mal einen NSBM-Artikel soviel ich weiss. Eine direkte Verlinkung von NSBM auf BM finde ich nicht angebracht. (Ausserdem ist in diesem Artikel auch irgendwo ein Link zu NSBM, der führt dann aber wieder hier hin...) --Bleach 19:06, 2. Dez 2004 (CET)
Warum wurden jetzt die Stile entfernt? Sollten die nicht vielleicht wieder zurück geholt werden? -- MetalSnake 12. August 2004 00:46Uhr CEST
Namedropping ist doch Bullshit, die Hälfte der aufgeführten Bands ist nicht mal repräsentativ für den Black Metal:
Wer zur Hölle ist Amok Vedar, Creature, Endstille
Wir verfassen auch keinen Nazibullshit sondern einen Lexikoneintrag, also Nokturnal Mortum und Graveland raus!
Tha-Norr ist mit sicherheit nicht wichtig.
- Wir verfassen auch keinen Nazibullshit sondern einen Lexikoneintrag, also Nokturnal Mortum und Graveland raus!
Rechtsextremismus ist nunmal ein Aspekt des BM. Für die Erwähnung in einem Lexikoneintrag ist die musikalische Relevanz entscheidend und nicht der ideologische Inhalt (dieser höchstens in dem Sinne, dass eine Band wegen ihrer Ideologie speziell erwähnt wird). --Samwise 10:38, 16. Sep 2004 (CEST)
- Also ich muss auch sagen, dass mir der Artikel ziemlich gut gefällt, aber die Diskussion über die Bands und wer da nun stehen darf und wer nicht finde ich irgendwie, naja. Sicher sollten dann schon BM Bands hier stehen und keine DM Bands, aber ob nun die eine Band wichtig ist oder nicht ist doch eine Grätchenfrage. Und entscheident ist doch nicht wirklich welche Band wichtig für die Begründung dieses Genres war (dann dürften da höchstens eine Hand voll stehen), sondern wer repräsentativ für dieses Genre ist. Und räpresentativ ist jede Band die in der Szene anerkannten BM spielt. Und ich finde es auch durchaus wichtig nicht nur die Bands zu nennen, die großen Erfolg hatten sondern auch gerade kleinere Bands, weil die Underground-Szene doch ein sehr wichtiger und großer Aspekt im BM ist. Ich kenne keine andere Szene wo der Underground so geehrt, verehrt ja gerade zu angestrebt wird und eine auch nur annähernde kommerzialisierung geächtet wird. Und irgendwer hatte in den Änderungen als Kommentar geschrieben, dass Cradle und Dimmu keine BM Bands wären. Seit wann das denn bitte??? Diese Bands spielen sehr wohl BM! Was denn sonst? Ich kenne keinen Stil der den beiden Bands näher käme als BM. Das beide Bands (vor allem aber Dimmu Borgir) mehr im Kommerz steht ist eine andere Sache und auch über die Qualität kann man sich streiten, aber als eine der bekannteren Bands und auch schon lange aktiven Bands gehört Cradle und Dimmu genauso mit in die Liste wie etwa Emperor, Immortal, Bathory usw. Man könnte hier sogar einen extra Unterpunkt erstellen, der ein wenig auf die Underground Szene eingeht und die geringe Akzeptanz gegenüber kommerziellem Erfolg in der Szene versucht zu erklären. -- Korpsvart 22:03, 17. Sep 2004 (CEST)
Sehr gut
Ich bin begeistert. Selten habe ich einen "seriösen" Artikel gelesen, der so Vorurteilsfrei war wie dieser hier. Klar ka^nn man darüber streiten, ob zu viele oder zu wenige Bands gennant wurden, doch wurde dieser Artikel ja nicht von einem Black Metaller oder Satanisten verfasst, und Allwissen kann man von niemandem erwarten, auch nicht von einem Lexikon-Artikel-Verfasser. DOch für die Objektivität gehört diesem Mann / dieser Frau eindeutig Lob und Respekt!
Quorthon
Ich bin - als langjähriger BM-Fan - auch erstaunt über die Qualität dieses Artikels! Genau so soll es sein!
HinnerK
[i]"Und irgendwer hatte in den Änderungen als Kommentar geschrieben, dass Cradle und Dimmu keine BM Bands wären. Seit wann das denn bitte??? Diese Bands spielen sehr wohl BM! Was denn sonst? Ich kenne keinen Stil der den beiden Bands näher käme als BM" [/i] - Entschuldige bitte, aber ich frage mich hier was für Bands Du so kennst. Cradle of Filth spielen reinrassigen Gothic Metal und Dimmu Borgir haben früher zwar BM gespielt, aber inzwischen spielen sie eine eine mischung aus Thrash Metal und Melodic Metal vermengt mit orchestralen einschüben. Man höre nur alte Darkthrone oder Emperor Alben (die ja gemeinhin als Referenz-Bands in diesem Genre gelten) und dann Dimmu Borgir und Cradle of Filth.
- Zunächst mal: Anonyme Meckereien sind ja sehr schön, aber eigentlich gar nicht zu beachten. Wenn man schon meckert, dann sollte man auch dazu stehen. Und bevor man posted sollte man sich etwas mit der Syntax vertraut machen und vielleicht ein Einwand auch zum Posting schreiben (also gehört er eigentlich einen Abschnitt höher, aber egal).
- Das Cradle of Filth und Dimmu Borgir nicht den BM spielen den man von Darkthrone oder Emperor oder Mayhem kennt ist korrekt! Aber wir sind auch im Jahre 2004 und nicht im Anfangsstadium mit Venom, Bathory, Emperor und Burzum.
- Was Gothic Metal angeht muss ich dir leider sagen, dass Du da irgendwie was missverstanden hast. Gothic Metal ist ein Misch (wie der Name schon sagt) aus Gothic und Heavy Metal. Sowas spielt bspw. TO/DIE/FOR oder vielleicht auch The Gathering. Typische Elemente des Black Metal sind doch gegröhlte Texte und ein meist zwar schneller, aber durch Schlagzeug Gesang und E-Gitarren-spielweise hingezogener Sound. Soll heißen, dass bspw. der Schlagzeuger knüppelt wie sau, aber dennoch die ganze Meldie sich eher schleppend anhört. Aber diese Kriterien sind doch nur ein Teil. Es wird niemand bestreiten (außer Varg Vikernes selbst), dass Burzum ein wichtiger Einfluß für den BM war (ist). Aber wenn man sich neuere Alben anhört, dann hört man überwiegend ElektroSounds und das passt absolut nicht zu BM. Nun sage ich aber, dass Burzum trotzdem (und zwar alle Alben zusammen) BM ist! Denn BM ist die Kunst etwas bestimmtes ausdrücken zu können. Dazu gehört vor allem auch Text und eine bestimmte düstere und vielleicht auch teilweise melancholische Ausdrucksform (die auch nicht selten durch satanistische "Zeichen", Wörter, etc. ) ausgedrückt wird. Mayhem hat auch ein Ablum prodziert in dem man sich auf Elektrosound beschränkte, weil es zur Verdeutlichung und um die Inhalte zu präsentieren sinnvoll erschien. Trotzdem kann man dies zu BM zählen. Wenn man die Scheibe einzeln betrachtet vielleicht nicht, aber man muss bei BM schon mehr als nur ein Album starr alleine betrachten.
- Zu Cradle of Filth kann ich nur noch sagen, dass es zwar episch ist, aber nicht vom Gothic angehaucht. Das Image das CoF haben vielleicht schon eher, aber die Musik nur im allerweitesten Sinne. Aber wie es momentan auf der Seite eingefügt ist, ist es doch perfekt. Es wird darauf hingewiesen das sich hier die Geister scheiden und fertig.
- Aber wie schon oben erwähnt ist es doch wichtig den Gesamtstandpunkt der Band zu nehmen und zu schauen wo und wie wichtig sie für die BM Szene sind/waren. Und wie schon gesagt, wenn man sich hier auf BM Bands bezieht die den BM mitbegründet haben und ihn quasi "erschaffen" haben dürfte hier nur eine handvoll stehen. So wie es jetzt ist, ist es doch vollkommen i. O! -- Korpsvart 12:15, 21. Okt 2004 (CEST)
Amon amarth;heavy metal
Ich finde den Artikel auch sehr gelungen allerdings sind mir 2 Sachen aufgefallen: 1.Amon Amarth ist doch eher Viking metal und nicht BM. 2.Ich finde, dass BM heute nicht mehr soviel mit Heavy Metal zu tun hat, wie es dem Artikel nach den Anschein hat.
Auf jeden fall aber großes Lob an den Autor!
Kleine Korrektur
Ich habe den Abschnitt "Auftreten" ein wenig geändert. Statt "umgekehrtes Pentagramm (siehe: Drudenfuss)" in "Drudenfuss (siehe: umgekehrtes Pentagramm)". Grund: Da Drudenfuss zum Pentagramm verlinkt ist und Drudenfuss korrekter ist.
@ Verwüstung
Ich habe deine Änderung nicht gelöscht - du schienst den Eindruck zu machen dies zu denken - sondern nur verschoben.
Nachdem ich den Text noch einmal genauer angesehen hatte, viel mit das auch auf.
Verwüstung 18:45, 2. Dez 2004 (CET)
Venom
Venom haben sich noch nie als "Black" Metal Band bezeichnet, und wurden auch noch nie als derartige Formation diskutiert. Cronos hat einmal in etwa dies gesagt (Ich müsste für ein Wort-wörtliches Zitat in Lords of Chaos-Nachschlagen, komme aber im Moment nicht an das Buch heran.) : "Venom is death metal, black metal, speed metal". Verwüstung 18:58, 2. Dez 2004 (CET)
- Ich finde es geht hier auch gar nicht so sehr darum ob nun Venom BM ist oder nicht. Der Artikel soll ja einen Überblick bieten und nicht nur Material enthalten das direkt BM ist oder direkten Bezug dazu hat. So ein Artikel bietet ja eine Übersicht und eine Einführung und Venom selbst ist sicher kein BM im heutigen Sinne, aber das sie zu den Gründervätern des BM gehören denke ich ist den meisten klar. Deswegen haben sie hier auch ihre Daseinsberechtigung. -- Korpsvart 12:11, 23. Dez 2004 (CET)
Bandliste
Seit längerem hab ich mal wieder reingeschaut und da ist mir aufgefallen, dass die Bandliste mal wieder arg verstümmelt wurde. Also das diese Unterteilung gemacht wurde ob CoF nun BM ist oder nicht und Eisregen usw. finde ich sehr gut! Aber es hat jemand mal wieder allemöglichen Bands entfernt die auf jeden Fall mit zur Stilentwicklung des BM beigetragen haben. Das sind zwar keine direkten BM Bands, aber die sind durchaus aus dem BM entstanden und haben den mitverändert. Und dann gehören auf jeden Fall noch einig Underground Bands dazu, weil der BM und die Szene mehr als alle anderen Szenen aus dem Underground besteht. Beim BM zählt der Underground soviel wie fast sonst nirgendwo. Meiner Meinung nach gehören Bands wie Vinterland, Sorhin, Endstille, 1349, ... auf jeden Fall mit in die Liste!
Nur weil vielleicht manchen Leuten diese Bands nichts sagen heißt das noch lange nicht, dass sie kein BM sind. Man könnte dafür natürlich auch eine extra Kategorie Underground (oder sowas) einrichten, aber dazu gehören Sie auf jeden Fall. Und eigentlich, weil zur Stilentwicklung mit beigetragen, gehören auch Bands wie Samael dazu. Problem ist, dass die Leute BM immer nur als diesen einen Stil betrachten was totaler Quark ist. BM ist mehr als nur ein Musikstil, es ist eine Ausdrucksweise, eine Lebensweise, eine Philosophie! Und wenn eine Band nun ihren Stil etwas verändert oder eine Band nicht 100% alle anerkannten Stilmittel des BM verwendet, dann kann es nichtsdestotrotz BM sein. Dazu gehören nicht nur die oben aufgeführten Bands. Auch Bands wie Watain, Velvet Cacoon, ... gehören dazu.
Ich hab jetzt mal extra noch nichts eingefügt, weil sonst der nächste das einfach wieder rauslöscht, aber man sollte das vielleicht noch mal überdenken. Man könnte das bspw. in zwei grundlegende Kategorien aufteilen. Ein mal BM Underground Bands und auch jüngere Bands und dann Bands die aus heutiger Sicht nicht unbedingt BM spielen, aber dieses Genre geprägt und mitentwickelt haben. Es kann ja jeder mal aufschreiben was er denkt was dazu gehört. Dafür unten mal die zwei Kategorien. Gruß. -- Korpsvart 12:33, 23. Dez 2004 (CET)
- junge BM / Underground Bands
Sorhin, Vinterland, Endstille, 1349, Watain, Velvet Cacoon -- Korpsvart 12:33, 23. Dez 2004 (CET)
Hrossharsgrani -- Korpsvart 12:35, 23. Dez 2004 (CET)
- Bands die das Genre BM mitgegründet oder -geprägt haben, aber nicht zwingend BM Bands sind
Samael -- Korpsvart 12:33, 23. Dez 2004 (CET)
- Ich denke das man es mit der Bandliste nicht allzu übertreiben sollte. Bei manchen Addierungen hatte ich das Gefühl das der zuständige Benutzer nur mal schnell seine neusten "Lieblings"-Bands hinzufügen will und / oder seinem eigenem Garagen-Kombo ein wenig kostenfreie Werbung ermöglichen wollte. Ich denke auch, daß manche Benutzer ihr "immenses Fachwissen" im hinzufügen der Namen ihrer neusten mp3-Downloads bestätigt sehen, und sich nicht den eigentlichen Artikel zu gemühte zu führen. Im Moment gefällt mir die Bandliste, es stehen die wichtigsten Bands drin - und so sollte es auch sein. - Qualität statt Quantität.
Zu deinen "junge BM / Underground"-Bands, keine der von dir genannten Bands hat was mit dem Wort "Underground" gleich, hinter allen Bands stehen Label die Geld verdienen wollen. Und über Endstille sollten wir erst überhaupt nicht anfangen zu reden, diese Kapelle ist eine einzige große Peinlichkeit. Was deine Samael-Nennung angeht, so darfst du mir gerne erörtern was diese Band in der Kategorie "Black Metal" sucht, wenn sie (wie von dir bereits angeschnitten) doch gar nichts mit eben jener Musik zu schaffen hat. Des Weiteren schreibst du: "es hat jemand mal wieder allemöglichen Bands entfernt die auf jeden Fall mit zur Stilentwicklung des BM beigetragen haben." - Und die wären? Wenn du an Celtic Frost et cetera denkst, muß ich dir leider sagen das es sich dabei um eine Thrash-Band handelt. Selbst Venom sind stilistisch keine Black Metal-Band.
--Verwüstung 20:25, 23. Dez 2004 (CET)
Venom waren zwar eine Thrash-Band, haben jedoch das Genre des Black Metal entscheidend beeinflusst. Von daher sollten sie in diesem Artikel schon zumindest erwähnt werden. Samael spielen zwar heute keinen reinen BM mehr, haben aber als BM-Band angefangen und bis heute gewisse Einflüsse behalten. Dasselbe gilt allerdings auch für Dimmu Borgir und die werden ja auch erwähnt. Warum denn Samael nicht? Samwise 00:32, 24. Dez 2004 (CET)