Produktionsverhältnisse sind die gesellschaftlichen Beziehungen, die die Menschen bei der Arbeit, beim Austausch, bei der Verteilung und beim Verbrauch von Gütern (Waren und Dienstleistungen) zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder zur Produktion neuer Güter miteinander eingehen und dabei die Produktivkräfte innerhalb ihres Gesellschaftssystems freisetzen. Produktionsverhältnisse stellen immer eine Vielzahl unterschiedlicher Verhältnisse dar, die entsprechend der vorherrschenden Produktionsweise in der Volkswirtschaft systematisch zusammenwirken. Zu den Produktionsverhältnissen zählen:
- Arbeitsverhältnisse,
- Distributionsverhältnisse,
- Zirkulationsverhältnisse,
- Konsumtionsverhältnisse.