Hans-Joachim Haase (Augenoptiker)

deutscher Augenoptiker und Erfinder
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 01:44 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) (wiki, Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Joachim Haase (* 1915 in Parchim - † 20. Dezember 2001) war gelernter Uhrmacher und Augenoptiker. Er entwickelte die Mess- und Korrektionsmethodik nach Hans-Joachim Haase (MKH), die die Behandlung der Winkelfehlsichtigkeit revolutionierte. Er unterrichtete an der (Ost-)Berliner Staatlichen Fachschule für Optik und Fototechnik.

Vorlage:Stub