Prof. Johann Andreas von Traitteur (Juli 1752 - Januar 1825) war ein Ingenieur und Bau-Direktor in Heidelberg. Er studierte ab 1772 an der Universität von Heidelberg und wurde 1790 geadelt. Traitteur war vielseitig tätig. Zum einen wollte er um 1794 Mannheim durch eine Wasserleitung mit dem Odenwald verbinden, andererseits machte er Versuche mit Heißluftballonen.
Ballonentwicklungen
Am 17. Juli 1784, wenige Monate nachdem Joseph Michel Montgolfier bei Paris seinen ersten bemannten Ballonflug ausführte, startete in Leimersheim ein von Traitteur gebauter Heißluftballon. Dieser war aus Papier gefertigt und mit Schnüren verstärkt, 16 Schuh (ca. 4,6m) hoch, 12 Schuh Durchmesser (ca. 3,5m). Laut dem Bericht von Traitteur flog der Ballon ca. 38 Minuten lang.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Traitteur, Prof. Johann Andreas von |
KURZBESCHREIBUNG | Ingenieur und Bau-Direktor |
GEBURTSDATUM | Juli 1752 |
STERBEDATUM | Januar 1825 |