Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Markgraf von Brandenburg-Ansbach
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2004 um 14:55 Uhr durch David Wintzer (Diskussion | Beiträge) (Nachkommen: tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg der Fromme, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (* 4. März 1484; † 27. Dezember 1543; genannt auch der Bekenner), war Regent von Ansbach.

Georg wurde als Sohn Friedrichs des ältern, des zweiten Sohns von Albrecht Achilles geboren. Er trat 1506 in die Dienste des Königs Vladislav II. von Böhmen und Ungarn und war Vormund und Erzieher von dessen Sohn Ludwig II. Er regierte von 1515 bis 1527 in Ansbach gemeinschaftlich mit seinem Bruder Kasimir, dann allein. Er setzte sich bereits 1524 entschieden für die Reformation ein, zu deren Verbreitung und Befestigung in seinem Land und in dem 1523 erworbenen schlesischen Herzogtum Jägerndorf er stark beitrug. Er bewog seinen Bruder Albrecht, den deutschen Ordenshochmeister, den Ordensstaat Preußen in ein weltliches Herzogtum zu verwandeln, und vermittelte 1525 den Krakauer Vertrag, trat 1530 auf dem Augsburger Reichstag entschieden für die Freiheit des Evangeliums ein und bewog Joachim II. zum Übertritt zur Reformation.

Nachkommen

Erste Ehe: Beatrix
Zweite Ehe: Hedwig von Münsterberg

  • Sabine (1529-1575) - verheiratet mit Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg

Dritte Ehe: Emilie von Sachsen

Literatur

  • Neustadt, Markgraf Georg von Brandenburg als Erzieher am ungarischen Hof, Breslau, 1883
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890