Robert Edwin Peary

US-amerikanischer Ingenieur und Polarforscher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2004 um 02:25 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Edwin Peary (* 6. Mai 1856 in Cresson, Pennsylvania; † 20. Februar 1920 in Washington DC) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Polarforscher.

Robert Edwin Peary

Er trat 1881 in die U.S. Navy als Ingenieur ein und diente mehrere Jahre in Nicaragua. Er entwickelte ein großes Interesse an der Polarforschung und führte in den Jahren 1886 - 1902 mehrere Expeditionen nach Grönland und auf das arktische Eis durch.

Im Jahr 1905/1906 gelang es ihm, 87°6' Nord zu erreichen, womit er nur noch 280 km vom Pol entfernt war und weiter nach Norden vorstieß, als je ein Mensch vor ihm. Dabei verlor er einige Zehen auf Grund von Erfrierungen.

Im Jahr 1908 startete er eine weitere Polarexpedition, nach deren Abschluss er das Erreichen des Nordpols am 6. April 1909 für sich reklamierte. Er will diesen mit seinem farbiger Diener Henson und den vier Inuits Egingwah, Seeglo, Ootah und Ooqueah erreicht haben.

Die Expedition beim vermeintlichen Erreichen des Nordpols, April 1909

Zuerst euphorisch gefeiert, wurden nach gründlichem Studium seiner Tagebücher jedoch viele Zweifel laut. Warum zum Beispiel begleiteten ihn auf den letzten Meilen nur Begleiter die nicht in der Lage waren, Pearys Messungen zu bestätigen? Der körperlich ebenso geeignete und erfahrene Arktisreisende Bartlett musste entgegen vorheriger Absprachen etwa 248 Kilometer vor dem Pol umkehren. Der Hauptkritikpunkt bezog sich jedoch auf die riesigen Tagesetappen, welche angeblich zurückgelegt wurden. Bis zu diesem Punkt wurden täglich etwa 20 km zurückgelegt. Die letzten, etwa 250 Kilometer dagegen wurden auf dem Hinweg angeblich in 4 Tagen bewältigt. Auf dem Rückweg, der sogar nur sagenhafte 56 Stunden gedauert haben soll, musste der erschöpfte Peary zudem mit einem Schlitten transportiert werden. Diese Daten sind selbst durch Eisdrift und andere günstige Umstände kaum zu erklären.

Der ehemalige Schiffsarzt der Peary Expedition von 1891/1892, Dr. Frederick Cook, behauptete Zeit seines Lebens, den Nordpol bereits am 21. April 1908 erreicht zu haben. Mangels entsprechender Beweise und aufgrund seiner ebenfalls umstrittenen Erstbesteigung des Mount McKinley wurde Cook jedoch nur von einigen Experten anerkannt.

Robert Peary litt an perniziöser Anämie (Blutarmut). Im Verlauf dieser Krankheit fiel er am 19. Februar 1920 ins Koma und verstarb am folgenden Tag.

Siehe auch Pol, Nordpol, Nordpolarmeer