Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Erscheinungsbild
Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung (siehe unter Kassenärztliche Vereinigung) gründeten 1995 die "Zentralstelle der deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin" (Kurzform: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin - ÄZQ) als gemeinsame Einrichtung. Zweck des ÄZQ ist die Unterstützung beider Organisationen im Bereich der Qualitätssicherung in der Medizin und der Evidenzbasierten Medizin (EbM).
Sitz des ÄZQ ist ab 1.10.2004 Berlin.
Weblinks
Das ÄZQ unterhält
- das Deutsche Leitlinien-Clearingverfahren
- das Nationale Programm für Versorgungsleitlinien der Ärzteschaft
- den Patienteninformations-Dienst der Ärzteschaft
- den Informationsdienst zur Evidenz in der Medizin
- das Forum für Versorgungsforschung
- das Informationsprogramm für Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung
- gemeinsam mit der Universität Witten-Herdeke das Fortbildungsprogramm Leitlinien-Wissen.de
Beim ÄZQ angesiedelt sind
- die Geschäftsstelle des Deutschen Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin
- die Geschäftsstelle des Internationalen Leitlinien-Netzwerks G-I-N
- die Schriftleitung der Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen und
- die Schriftleitung des Kompendiums für Evidenzbasierte Medizin.