Silbenschriften gehören zu den phonographischen Schriften, bei denen die einzelnen Zeichen der Schrift für Laute stehen. Das Gegenteil sind ideographische Schriften, bei denen die Zeichen der Schrift für bestimmte Bedeutungen stehen.
In einer echten Silbenschrift steht jedes Zeichen für eine Silbe der entsprechenden Sprache. Ein Beispiel sind die japanischen Kana-Alphabete.
Manche Sprachen haben zwar Buchstaben-Alphabete, gruppieren die Symbole jedoch silbenweise, so daß man scheinbar eine Silbenschrift vor sich hat. Ein Beispiel hierfür bildet die koreanische Hangul-Schrift.