Die Firma Simplon stellt Fahrräder nach individuellen Kundenwünschen und höchsten Qualitätsanforderungen her.
SIMPLON Fahrrad GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Hard, Österreich |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 55 (Mai 2007)[1] |
Umsatz | 17 Mio. EUR (2007)[2] |
Branche | Fahrradhersteller |
Website | www.simplon.com |
Geschichte
In den 50iger Jahren hat der Fahrradhändler Josef Hämmerle angefangen, der Schweizer Konkurrenz mit eigenen, durchdachten Rahmenkonstruktionen und hochwertig aufgebauten Fahrrädern Paroli zu bieten. Seine Firma benannte er nach dem Schweizer Alpenpass Simplon, um alleine schon durch die Namensgebung den Qualitätanspruch auf Schweizer Niveau zu dokumentieren.
Ende der 70er Jahre gelingt dann mit einer Reihe exzellenter Rennräder der endgültige Durchbruch der Marke Simplon im zunächst noch österreichischen Heimatmarkt. Die Rahmen werden zwar selbst entwickelt, jedoch von Zulieferern bei strenger Qualitätskontrolle gefertigt. Mit diesem Konzept will sich Simplon die höchstmögliche Flexibilität für technologische Neuerungen sichern.
In den späten 80igern hilft dieses Konzept bei der Einführung der ersten Mountainbike Modelle. Andreas Hämmerle, ehemals im Radsport aktiv, nimmt Konzepte und Ideen dieser neuen Bike-Generation aus den USA mit nach Hard und unterstützt die Schaffung der neuen Mountainbikes von Simplon.
Mit dem Beitritt Österreiches in die EU beginnt dann auch für Simplon ab 1994 das Zeitalter der Exportmärkte, die Marke Simplon kann sich erfolgreich in Deutschland und der Schweiz etablieren.
Simplon baut mittlerweile mehr als 10.000 hochwertige Sporträder pro Jahr, nach individuelle Kundenwünsche gefertigt und mit Branchen unüblich kurzen Lieferzeiten.
Konzernstruktur
nicht relevant
Produkte
Weblinks
Kategorieeinordnung
Kategorie:Hard sowie Kategorie:Unternehmen (Hard)
- ↑ http://derstandard.at/?url=/?id=2898508
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Der Standard.