Rheinland

Bezeichnung deutscher Gebiete am Mittel- und Niederrhein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2004 um 15:07 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (Kleve (Niederrhein) --> Kleve). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Rheinland ist der Teil Deutschlands, der früher Preußens Rheinprovinz umfasst hat. Gelegentlich zählte man jedoch auch noch den Regierungsbezirk Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau zum Rheinland.

Zwischen Nordrheinland und Südrheinland gab es schon immer eine ziemlich scharfe Dialektgrenze (Ripuarische und Niederfränkische Dialekte im Norden, Moselfränkische Dialekte im Süden).

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zufällig ziemlich genau entlang dieser Dialektgrenze gezogen, so dass die drei nördlichen Regierungsbezirke der Rheinprovinz (Aachen, Düsseldorf und Köln) zu Nordrhein-Westfalen und die beiden südlichen Regierungsbezirke der Rheinprovinz (Koblenz und Trier) zum Land Rheinland-Pfalz kamen.

Historisch ist das Rheinland vor allem vom Römischen Reich, von Auseinandersetzungen zwischen Deutschland und Frankreich und von der Industrialisierung geprägt worden.

Wichtige Städte im Nordrheinland sind:

Wichtige Städte im Südrheinland sind: