Zum Inhalt springen

Diskussion:Eröffnung (Schach)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 23:39 Uhr durch Stefan64 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe folgende Absätze von 217.5.114.146 wieder gelöscht:

  • Es sollten wenig Bauernzüge gemacht werden.
  • Das Zentrum sollte besetzt werden.

Die erste Behauptung stimmt einfach nicht, es gibt reihenweise Gegenbeispiele. Vierbauernangriff der Königsindischen Verteidigung, Igel-Verteidigung, Schottisches System. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, bereits in der Eröffnung die gegenerische Stellung im Bauernangriff zu überrennen, so ist das eine wunderbare Sache. :-)

Die zweite Behauptung ist spätestens seit Nimzowitsch veraltet. Der bereits vorhandene Satz: Jeder Zug sollte der Beherrschung des Zentrums ... gewidmet sein trifft den eigentlichen Sachverhalt, um den es geht, viel genauer.

--Mussklprozz 18:05, 15. Mär 2004 (CET)


Muss man für jede Variante unbedingt einen eigenen Artikel schreiben? Da die sowieso nur aus ein paar Sätzen bestehen, könnte man das auch hier integrieren und sähe m.E. die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Varianten auch besser. -- Ben-Zin 09:29, 24. Aug 2003 (CEST)

Überhaupt habe ich den Verdacht, dass hier jemand einfach ein Schachbuch abtippt... fristu 19:16, 24. Aug 2003 (CEST)

Bin anderer Meinung. Entwickelt sich doch eine schöne Erklärung der unterschiedlichen Varianten. BISHER sind es bei vielen nur einzelne Sätze, doch bei einigen Varianten kommen auch schon Geschichtliche und andere Erklärungen dazu (z.B. Französiche Eröffnung) Genetic 09:59, 05. Sep 2003 (CEST)


Gehört die Erklärung der Grundstellung nicht eher zu Schach, als zu den Eröffnungen? Dort ist sie zwar auch zu finden, aber nicht so ausführlich. -- Euripides 08:00, 28. Nov 2003 (CET)

Die Grundstellung und Fisher Random gehören meiner Meinung nach nicht hierher, bei einigen Eröffnungsnamen hakt es, z.B. bei Katalanisch fehlt der charakteristische Zug g3, Orang-Utan und Sokolski ist nach meinem Wissen das gleiche (also 1. b4), Wichtig erscheint mir auch auf die Möglichkeit von Zugumstellungen hinzuweisen, um die Dogmatik hintanzuhalten. Ein wichtiger Hiweis wäre auch, dass Eröffnungsnamen sich in verschiedenen Sprachen erheblich Unterscheiden können z.B. Spanisch = Ruy-Lopes Pregl 08:24, 6. Feb 2004 (CET)


Ich denke es wäre besser,wenn man die übliche Eröffnungen etwas verkürtzt. Ich habe dies jetz auch getan. --Wikinator 19:32, 9. Apr 2004 (CEST)

Ich habe jetz einfach mal wegkekürtzt. Ich verstehe aber nicht viel vom Schach. Könnte deshalb jemand schauen, ob die wichtigsten Taktiken noch drin sind? --Wikinator 19:36, 9. Apr 2004 (CEST)

Da haste aber mit der Heckenschere gearbeitet.  ;-) Im Ernst, was jetzt stehen geblieben ist, ist eine völlig willkürliche Teilauswahl; Wichtiges ist weg, weniger Wichtiges stehen geblieben. Nimms mir nicht übel, ich stell die Vorversion wieder her und versuch das vielleicht ein bisschen zu untergliedern. - Die Seite mit den ECO-Codes ist kein Ersatz, da zu unübersichtlich und zu speziell (ich frage mich, ob die überhaupt in eine Enzyklopädie hinein gehört). - --Mussklprozz 20:45, 9. Apr 2004 (CEST)

Also, Du hast schon Recht, so wie es war, ist es eine wenig instruktive Aufzählungswüste. Lasst mich heute Abend in Ruhe daran schaffen, ich versuche, was einigermaßen Vernünftiges daraus zu machen, okay? --Mussklprozz 21:04, 9. Apr 2004 (CEST)

Seufz ... da happich mich auf was eingelassen. Die ganzen Eröffnungssysteme stehen auch schon unter Offene Spiele (Schach), geschlossene Spiele (Schach) und halboffene Spiele (Schach). Also ist der ganze Abschnitt überflüssig? - Aber was in den Einzelartikeln dann zu den einzelnen Systemen steht, ist für Schachspieler zum Gähnen und für Nichtschachspieler in der Mehrzahl wenig instruktiv. Lauter Variantenwüsten ... abgetipptes Zeugs. Viel zu viel Stoff, mit zu viel Fleiß und zu wenig Inspiration zusammengetragen.  :-( --Mussklprozz 00:21, 10. Apr 2004 (CEST)

So, hab es mal gekürzt und kommentiert, eher mit dem Ziel, jemanden der sich noch nicht auskennt, vernünftige Möglichkeiten aufzuzeigen, und nicht mehr mit dem Ziel der Vollständigkeit. Die Überschrift happich in "populäre Eröffnungen" umbenannt, um deutlicher zu machen, worum es mir geht. Was meint Ihr dazu? --Mussklprozz 01:22, 10. Apr 2004 (CEST)

Die Tabelle "Populäre Eröffnungen" ist totaler Müll. Unter "Moderne Verteidigung" steht da zu Beispiel: eher selten gespielt, aber dafür beliebt bei Spielern wie Bobby Fischer, der diese Verteidigung 1972 gegen Spasski anwandte. Fischer hat das in 703 Turnierpartien genau 1 Mal (!) gespielt, in der 17. Partie gegen Spasski 1972. Auch andere Einträge zeugen von Ahnungslosigkeit. Ich sehe mich im Moment ausserstande das alles zu bereinigen - hat jemand einen konstruktiven Vorschlag? Stefan64 23:39, 22. Dez 2004 (CET)