Die Stilkunde beschäftigt sich mit den speziellen Ausprägungen von Kunststilen der Kunst, des Kunsthandwerks so wie anderen kulturellen Wesensformen verschiedener Stilepochen.
Der Begriff Epoche bezeichnet in der Stilkunde einen Zeitabschnitt von mehreren Jahren oder Jahrzehnten (in der archäologischen Stilkunde der Frühgeschichte auch Jahrhunderte), in welchem kulturelle Güter gleicher Art in einer Vielzahl von Merkmalen kongruieren oder sich ähneln.
Neben allgemeinen Einschätzungen des gesamten Erscheinungsbildes eines Objekts bilden Verzierungen bzw. Ornamente eines der wichtigsten Kriterien der Stilkunde.
Siehe auch
- Kunstgeschichte – ein Überblick
- Kategorie:Kunststil - Kategorie der Stile
Überblicke über die Stilkunde einzelner Kunstgattungen:
- Bildende Kunst (mit einer Übersicht)
- Kategorie:Stilrichtung in der Malerei (der Malerei und Graphik, aber auch Bildhauerei, Mosaiklegerei und anderes)
- Möbelstil (der Kunstschreinerei und der Tapeziererei, Einlegearbeit, der Beschläge sowie etlicher anderer Handwerke, gilt analog auch für andere Aspekte der Innenarchitektur wie Interieurmalerei, Tappisserie, Stuck und ähnliches)
- Epochen der Architekturgeschichte der Architektur und Baukunst
- Epoche (Literatur) (Literatur)
- Epoche (Musik) (Musik)