Diskussion:Dysgenik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2007 um 21:54 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Neutralitätsdiskussion von der stillgelegten Wartungsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.176.171.88 in Abschnitt Lewontin

Lewontin

Vielleicht kann man den ja auf den Seiten auch in die Kategorie Burt stopfen: http://www.gnxp.com/MT2/archives/lewontindebunked.pdf

Sehe ich genauso. Gilt ebenfalls für den Theologen Hübner, der hier als Nicht-Naturwissenschaftler zu einer rein naturwissenschaftlichen Fragestellung zitiert wird. Die Evolutionstheorie gehört nämlich zur Evolutionsbiologie und damit in die Naturwissenschaften. Theologie ist eine andere Baustelle: die haben eine eigene Vorstellung davon, wie das Leben und schlussendlich der Mensch entstanden ist.--84.176.171.88 10:16, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikiquette

Auf dieser Seite wurde in jüngster Zeit von IP 84.176.xxx.xx wiederholt gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe verstoßen. Sollten die persönlichen Angriffe fortdauern, werde ich diese Seite zeitweise für IP-Einträge sperren. Gerbil 09:48, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neutralitätsdiskussion von der stillgelegten Wartungsseite

Ich habe den Neutralitätsbaustein auf diese Seite gestellt und möchte auch erläutern, warum. IMHO wird hier "Dysgenik" als Tatsache und nicht als These dargestellt. Ich studiere Soziologie im Hauptfach und Psychologie im Nebenfach und habe mich im Rahmen meines Studium auch mit Intelligenz, besonders mit deren Vererbung beschäftigt. Nach dem was ich an meiner Universität lernte (Uni Bielefeld) lernte, ist Intelligenz zum größten Teil nicht erblich. Dies kann man zum Beispiel sagen, weil es Versuche gab die Intelligenz zu steigern und diese sehr erfolgreich verliefen. Als Beispiel möchte ich das Abecedarian Early Intervention Project, das Milwaukee Project und einige Projekte von Head Start nennen (bei Head Start handelt es sich nicht um ein einheitliches Konzept. Einige Projekte unter dem Schirm von Head Start waren erfolgreich, andere nicht. Des weiteren stellten sich Zwillingsstudien, welche zu die Wissenschaft zu dem Glauben veranlassten, dass Intelligenz vererbt sei als gefälscht raus (siehe dazu: Cyril_Burt).

Nun wird aber auf dieser Seite teilweise davon ausgegangen, dass die Intelligenz erblich sei und dass Dysgenik stattfände. Ich möchte mal ein paar Sätze zitieren: "Als einen Grund für das Auftauchen dysgenischer Trends zu Beginn des 20. Jh. nennt Lynn den steigenden Gebrauch von Verhütungsmitteln.", "Heute sind sowohl die allgemeine als auch die dysgenische Fertilität insgesamt niedrig. Dass dysgenische Trends dennoch vorhanden sind, liegt Lynn zufolge darin, dass weniger intelligente Menschen auch weniger effektiv verhüten und somit mehr Kinder haben, als sie für ideal halten.", "Osborne (1975, zit. nach Lynn, 1998) fand als erster einen starken dysgenischen Trend."Mit Bezug auf die säkularen Trends in der Fertilität in Beziehung zum Bildungsniveau weißer Frauen, kann man dysgenische Fertilität in der ersten Kohorte (geboren 1890 bis 1895) beobachten (dysgenische Rate: 2.79) und eine Abnahme dysgenischer Fertilität bei den 20 Jahre später geborenen (dysgenische Rate: 1,42)." und so weiter.

Das klingt so als sei Dysgenik eine in der Fachwelt anerkannte Tatsache. Ist sie aber in der Fachwelt nicht. Zumindest ist das unter den Professoren der Uni Bielefeld (die wahrscheinlich mehr davon verstehen als der durchschnittliche Wikipedia-Autor) nicht der Fall.

Noch ein Wort zu dieser These allgemein: Mir ist aufgefallen, dass die Dysgenik-These und alle möglichen anderen von V. Weiss vertretenen Thesen bei Wikipedia eine sehr große Rolle spielen (siehe zum Beispiel Artikel über PISA (die Studie), über den Flynn-Effekt und so weiter). Es gibt kaum eine soziologischen Artikel in dem nicht von Dysgenik oder V. Weiss die Rede ist. Es wird der Eindruck erweckt, Weiss sei eine in der Welt der Wissenschaft hoch anerkannte Persönlichkeit. Wenn ich mich nicht irre ist dies nicht der Fall. Stattdessen wurde Weiss eine Professur verweigert. Grund: Er vertritt politisch extreme Ansichten, die er nicht mir wissenschaftlichen Argumenten begründen kann. Das kann man auch schon an seiner Homepage sehen. --Cumtempore 19:03, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten