Pflanzenöl ist ein Oberbegriff für Öl, das aus Pflanzen gewonnen wird. Wenn das Öl aus dem Samen der Pflanze stammt, spricht man von Ölsaaten.
Man unterscheidet nach der Herkunftspflanze, z.B.:
- Raps-Öl
- Sonnenblumen-Öl
- Mais-Öl
- Oliven-Öl
- Palm-Öl
- Distel-Öl
- Lein-Öl
- Walnuss-Öl
- Haselnuss-Öl
- Kürbiskern-Öl
Pflanzenöle werden verwendet als
- Nahrungsmittel (Salat)
- Margarine (Gehärtetes Öl)
- Grundstoff in der chemischen Industrie
- Treibstoff für Diesel-Motoren. In diesem Zusammenhang wird Pflanzenöl häufig Pöl abgekürzt (siehe auch http://www.fmso.de/)
Pflanzenöle enthalten oft einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren als tierische Fette, und gelten daher als gesünder (Cholesterin).
Die Herstellung von Pflanzenölen wird im Artikel Ölmühle am Beispiel von Walnussöl erklärt.