Hamminkeln

Stadt im Kreis Wesel (Nordrhein-Westfalen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 15:57 Uhr durch Mirka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Hamminkeln hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Wesel
Fläche: 164,4 km²
Einwohner: 27.442 (30.06.2004)
Bevölkerungsdichte: 167,0 Einwohner je km²
Höhe: 22 m ü. NN
Postleitzahlen: 46499
Vorwahl: 02852, 02856
02857, 02871, 02873
Geografische Lage: 51° 43' n. Br.
06° 34' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: WES
Gemeindeschlüssel: 05 1 70 012
Stadtgliederung: 7 Ortsteile
Hausanschrift der
Stadtverwaltung:
Brüner Straße 9
46499 Hamminkeln
Offizielle Website: www.hamminkeln.de
E-Mail-Adresse: info@hamminkeln.de
Politik
Bürgermeister: Holger Schlierf (parteilos, angetreten für die CDU)

Die Stadt Hamminkeln ist Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel und liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Gemeinde ist Mitglied im Regionalverband Ruhr.


Geografie

Die kleine Mittelstadt Hamminkeln liegt zwischen Wesel und Bocholt. Dort befindet sich die Stadt in der Region Niederrhein nur etwa 16 km südöstlich der Grenze zu den Niederlanden. Die Kernstadt liegt direkt an der Issel und nur etwa 9 km vom Rhein entfernt.

Nicht nur östlich schließt sich der Naturpark Hohe Mark an, denn ein kleiner Zipfel reicht noch etwas weiter in Richtung Westen.


Stadtgliederung

Hamminkeln entstand 1975 aus den sieben ehemals selbständigen Gemeinden Brünen, Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch.