Hore Abbey

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2007 um 14:33 Uhr durch Sr. F (Diskussion | Beiträge) (Kategorien an Kategorienbaum angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hore Abbey in Cashel (Irland, County Tipperary) war eine ursprünglich von den Benediktinern gegründete Abtei, gelegen direkt am Hang des Rock of Cashel, des Sitzes der Könige von Munster.

Im Jahre 1272 träumte der Erzbischof von Cashel, David McCarvill, dass die Benediktiner seinen gewaltsamen Tod planen würden. Daraufhin ließ er den Orden aus der Abtei und von den zugehörigen Ländereien vertreiben. Als Ersatz holte er Zisterziensermönche des bedeutenden Klosters Mellifont Abbey (County Louth), um in Hore eine neue Abtei zu gründen. Der Erzbischof selber trug von nun an die Tracht dieses Ordens. Die Hore Abbey war die letzte Zisterziensergründung in Irland.

Die kreuzförmige Klosterkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert, der Turm wurde im 15. Jahrhundert hinzugefügt. Die Ruine ist heute frei zugänglich.

Ruine der Hore Abbey

Siehe auch