Volpriehausen

Ortsteil der Stadt Uslar
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 11:22 Uhr durch 62.181.135.114 (Diskussion) (Museen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Volpriehausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Braunschweig
Kreis: Northeim
Einwohner: 1215 '(30.06.2004)'
Geografische Lage: 51° 40' n. B.
9° 39' ö. L.
Höhe: 220 - 430 m ü. NN
Postleitzahlen: 37170
Vorwahl: 05573
Kfz-Kennzeichen: NOM
Stadtgliederung: Ortsteil von Uslar
Offizielle Website: www.uslar.de
E-Mail-Adresse: stadt@uslar.de

Volpriehausen ist ein Luftkurort am Rande des Solling in Südniedersachsen.

Geografie

Geografische Lage

Volpriehausen ist der größte Ortsteil von Uslar und Luftokurort am Rande des Solling. Seine Lage in idyllischen Rehbachtal, in unmittelbarer Nähe des Bollert machen den Ort landschaftlich sehr reizvoll.

Bildimpressionen sind in den WebLinks zu finden.

Nachbargemeinden

In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Ortsteile Schlarpe (südlich), Delliehausen (nördlich) und Gierswalde (westlich), jeweils ca. 1 km entfernt


Einwohnerentwicklung

Eine Grafik über die Einwohnerentwicklung von Volpriehausen kann auf der Seite der Stadt Uslar eingesehen werden (siehe auch WebLinks)

Politik

Ortsbürgermeister: Harald Wokittel, SPD, stellv. Ortsbürgermeisterin: Elke Spangenberg-Kettler, SPD

Gemeinderat

SPD: Walter Börke, Sven Freyer, Günter Ische, Elke Spangenberg-Kettler, Harald Wokittel

CDU: Horst Grundmann, Gerd Kimpel, Horst Otte, Bernhard Ziaja

Wappen

In Grün über drei goldenen Ähren zwei schräggekreuzte silberne Berghämmer mit goldenen Stielen. Dieser Wappeninhalt symbolisiert die wirtschaftliche Eigenart der Gemeinde Volpriehausen: Dort wird die althergebrachte landwirtschaftliche Beschäftigung ergänzt durch das jahrzehntelang ausgebeutete Kalivorkommen.

Das Wappen kann auf Seite der Stadt Uslar (siehe auch WebLinks)eingesehen werden


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Kali-Bergbaumuseum Volpriehausen
Wahlbergstr. 1
37170 Uslar-Volpriehausen
Tel: 05573/541, 294, 520, 727 oder 05571/92240
Tel: 05571-307143 oder 307147
Weitere Infos auf der Seite der Stadt Uslar

Musik

Männergesangverein

Bauwerke

Förderrad Kalisalzbergwerk

Sport und Freizeit

Spielmannzug Volpriehausen
Sport-Club Volpriehausen


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Volpriehausen liegt direkt an der Bundesstraße 241, ca 8 km von Uslar und ca. 19 km von der Autobahnauffahrt Nörten-Hardenberg auf die A7 entfernt. Die nächste größere Stadt ist Göttingen, ca. 25 km entfernt.

Volpriehausen verfügt über einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Northeim - Altenbeken, sowie über drei Bushaltestellen, die eine Anbindung an Uslar, Hardegsen bzw. Göttingen gewährleisten.

Ansässige Unternehmen

eine Volksbank
eine Sparkasse
ein Hotel
ein Gasthaus
eine Apotheke ein Schlachter
ein Bäcker
eine Tankstelle
ein Supermarkt
zwei Frisöre
eine Fahrschule
eine Poststelle / Schreibwarenunternehmen

Bildung

Grundschule Volpriehausen
Raiffeisenstraße 5
37170 Uslar
Telefon/Fax 05573/343
E-Mail: Grundschule-Volpriehausen@t-online.de


Sonstiges

Beheiztes Freibad mit Kinderbecken, 3 Meter Sprungturm und Beachvolleyballfeld
Kali-Bergbaumuseum
historisches Backhaus
romantisch gelegene Grillhütten
Badminton
Schießen
Freischach
Kegeln