Adolf Bieringer

deutscher Jurist und Politiker (CDU), MdB, Oberbürgermeister von Bruchsal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2007 um 14:00 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von AF666 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Pelz wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adolf Bieringer (* 29. August 1928 in Mörsch; † 12. Februar 1988 in Bruchsal) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Leben und Beruf

Nach dem Abitur am Realgymnasium nahm Bieringer ein Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg auf, das er 1956 mit der Promotion zum Dr. jur. und 1957 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Anschließend trat er als Assessor in den Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg ein. 1961 wurde er zum Regierungsrat ernannt.

Partei

Bieringer schloss sich der CDU an und wurde in den Landesvorstand der CDU Nordbaden gewählt.

Abgeordneter

Bieringer war seit 1956 Ratsmitglied der Stadt Bruchsal. Er wurde 1959 in den Kreistag des Kreises Bruchsal gewählt und war nach der Gebietsreform 1973 Kreistagsmitglied des Kreises Karlsruhe. Bei der Bundestagswahl 1961 wurde er über ein Direktmandat im Wahlkreis Bruchsal in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 1965 angehörte.

Öffentliche Ämter

Bieringer amtierte von 1964 bis 1985 als Oberbürgermeister der Stadt Bruchsal. Von 1986 bis zu seinem Tode war er Präsident im Regierungsbezirk Karlsruhe.