Francesco Spiera (* um 1502 in Citadella bei Padova; † 27. Dezember 1548 ebenda) war ein protestantischer Rechtsgelehrter aus Italien.
1542 evangelisch geworden, schwor 1547 er unter dem Druck der Inquisition der gewonnenen Überzeugung ab, um sofort ein Opfer rasender Verzweiflung zu werden. Sein trauriges Ende war entscheidend für den Übertritt von Pier Paolo Vergerio zum Protestantismus.
Spieras Schicksal ist deshalb von Interesse, weil es von den Protestanten des 16. Jahrhunderts als abschreckendes Beispiel für die Konsequenzen der sogenannten Sünde wider Heiligen Geist herangezogen wurde.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890