Randy California

US-amerikanischer Musiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 01:55 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Erg. Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Randy California (* 20. Februar 1951 in Los Angeles; † 2. Januar 1997 in Molokai, Hawaii), eigentlich Randy Wolfe, gilt als einer der besten Gitarristen der Rockmusikgeschichte.

Mit 15 Jahren spielte California einen Sommer lang in New York mit Jimi Hendrix in dessen Band Jimi James & The Blue Flames. Hendrix war es auch, der ihm California nannte, um ihn von dem anderen Randy in der Band zu unterscheiden.

Mit seinem Stiefvater Ed Cassidy zusammen gründete California anschließend in Los Angeles die Band Spirit, die mit California bis 1970 vier Alben produzierte. California schrieb die meisten Songs und war auch Sänger der Band. Er schrieb u.a. den Spirit-Hit "I Got A Line On You" (1969).

1973 veröffentlichte Califiornia sein bekanntestes Soloalbum "Kaptain Kopter and the Fabulous Twirly Birds". In der Folgezeit wechselten Aufnahmen mit Spirit und Soloalben.

Randy California ertrank am 2. Januar 1997 beim Schwimmen im Meer vor Molokai, Hawaii. Er geriet mit seinem 12-jährigen Sohn Quinn in eine Strömung, die ihn - nachdem er seinen Sohn in Sicherheit geschoben hatte - aufs offene Meer hinauszog. Seine Leiche wurde nie gefunden.